Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Stausimulation (ein paar Fragen) (https://www.delphipraxis.net/39358-stausimulation-ein-paar-fragen.html)

Oxmyx 2. Feb 2005 12:55

Re: Stausimulation (ein paar Fragen)
 
Zitat:

Zitat von malo
[Kurz OT]
Zitat:

Hast du dir überhaupt schon mal Gedanken gemacht, wie du mathematisch den Stau simulieren willst. Das sollte mal das erste sein, worüber du dir Gedanken machen sollst, bevor du loslegst wie wild klassen oder Records zu definieren.
Und genau deshalb fang ich gar nicht mal an zu simulieren, weil ich keinerlei Spaß daran sehe, mir über irgendwelche Formeln gedanken zu machen und nach den Informationen zu suchen. Hat doch kaum noch was mit dem eigentlichen Programmieren zu tun :stupid:

[/Kurz OT]

Ich würde mal behaupten, dass bei der Programmentwicklung maximal 10% der Zeit für das eigentliche Schreiben von Quellcode draufgeht. Den Rest verbringt man mit der Theorie und Bugfixing.

pajofego 2. Feb 2005 13:12

Re: Stausimulation (ein paar Fragen)
 
Wie?!? Eine Stausimulation schreiben ohne die zugrundeliegenden Gesetze bzw. Gleichungen zu kennen?!? :shock:

O.K.! Wenn das alles nur Frauen sind, dann kannst du bestimmt alles mit Randomize simulieren! :lol:

Gruss pajofego

ibp 2. Feb 2005 13:24

Re: Stausimulation (ein paar Fragen)
 
halloooooo! :warn:

1. hat Nicolai1605 interesse am thema und
2. war das
Zitat:

Und genau deshalb fang ich gar nicht mal an zu simulieren, weil ich keinerlei Spaß daran sehe, mir über irgendwelche Formeln gedanken zu machen und nach den Informationen zu suchen. Hat doch kaum noch was mit dem eigentlichen Programmieren zu tun
ein unqualifizierter beitrag (spam) von malo

Nicolai1234 2. Feb 2005 14:07

Re: Stausimulation (ein paar Fragen)
 
thx.
ich habe das interesse und das hier geschrieben: (nicht das andere)

Zitat:

Zitat von Nicolai1605
Zitat:

Zitat von Jelly
@Nicolai1605:
du rollst das Problem von der falschen Seite auf... Hast du dir überhaupt schon mal Gedanken gemacht, wie du mathematisch den Stau simulieren willst. Das sollte mal das erste sein, worüber du dir Gedanken machen sollst, bevor du loslegst wie wild klassen oder Records zu definieren.

Das Konzept, wie sich die Autos verhalten, habe schon erstellt. Dazu liegen jetzt vor mit ein paar Din-A4 Zettel. Dabei habe ich die Sichtweite, den optimalen Abstand, gewünschte Geschwindigkeit etc. alles bedacht. Sogar die "Regeln", wann ein Auto überholt und wann nicht. (bei einer zweispurigen Autobahn)
Also sollte das Konzept stehen.
Mathematisch gesehen, habe ich auch genug Kenntnisse, was Geschwindigkeit und so weiter angeht. Ich hoffe mal das aus der Schule reicht. :roll:



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz