![]() |
Re: Messagedlg formatieren bzw. Buttons auf deutsch
Zitat:
gruss wolle |
Re: Messagedlg formatieren bzw. Buttons auf deutsch
Hi,
:shock: wenn ich draufklicke, geht es einwandfrei. Ich editiere mal den obigen Beitrag, vielleicht klappt's dann bei euch auch. :gruebel: MfG Marc |
Re: Messagedlg formatieren bzw. Buttons auf deutsch
Zitat:
Das liegt daran das du die Search_id gepostet hat. Die verändert sich ständig. |
Re: Messagedlg formatieren bzw. Buttons auf deutsch
@chegga: wieso ist das an mich gerichtet?
Zitat:
Ich meinte ja nur, dass auch deutsche Firmen mit deutschen Softwareentwicklungsprogrammen englische Texte in die Software einbauen. MFG Alex PS: In unserer Firma wird je nach Projekt (Sprache) alles in der Software an die "Kundensprache" angepasst |
Re: Messagedlg formatieren bzw. Buttons auf deutsch
Hallo, also was hier abgeht, is doch wirklich unter aller würde USCHI.
Stelle dir mal folgendes vor: Dort ist ein Student, der soll laut Studienordnung nen Delphiprogramm abgeben. Beim Asta bekommt er leider nur die Englische Enterprise Version, warum auch immer........ Also alles Legal und mit Lizenz. Zunächst muss er leider einer Trial Verion verwenden, da der Asta für einige Tage geschlossen hatte. Nun sizt er an seinem Projekt und stellt eine ganz einfache Frage und bekommt dann so eine beschränkte Antwort. Mann sollte sich vielleicht zunächst über den Hintergrund informieren und dann losschreien. aber auch dir wünsche ich einen schönen Tag. Übrigends mein chef (einer Softwarefirma) verwendet ebenso die englische Version, nur so am Rande.... So den anderen Danke ich für die Antwort, werde mal sehen was ich daraus machen kann. Sonst melde ich mich bestimmt wieder. Sorry auch, dass ich die Frage zum wiederholten Male gestellt habe. Auf der Suche nach meinem Problem habe ich den Beitrag leider übersehen. Vielen Dank Gruß Spoona |
Re: Messagedlg formatieren bzw. Buttons auf deutsch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@spoona
Welchen Aufruf hast du denn benutzt für die MsgBox? Abei mal ein Tool zum erstellen von MessagBoxen was ich sehr gut finde und auch selber immer nutze. [OT] Hmmm.... Gibt es eigentlich keine deutschen Raubkopien? Ich persönlich nutze generell lieber Englische software, sei es bei Windows oder Delphi, alles auf Engl. klingt zwar doof aber da fühl ich mich wohler als bei den ganzen ollen Deutschen begriffen. Aber mal nebenbei die großen versionen von Borland (Enterprise und Architekt) werd doch eh multilingual ausgelifert wenn es Firmen Volumelicenses sind. [/OT] |
Re: Messagedlg formatieren bzw. Buttons auf deutsch
Hallo,
vielen Dank für dein Tool, aber ist es nicht bißchen zu aufwendig jedesmal dieses Tool auszuführen? Habe es mir aber auch nur kurz angeschaut. Aber vielen Dank, habe es jetzt ganz einfach mit der messagebox gemacht
Code:
Wo ist denn generell der Unterschied zwischen messagebox und msgdlg, außer diesem Sprachkonflikt.
Application.MessageBox('Konto unbekannt!Wollen Sie es jetzt erstellen?','Konto nicht gefunden',mb_YesNoCANCEL)
Gibt es beim messagedlg noch mächtigere zusätzliche Funktionen? Vielen Dank Gruß Spoona |
Re: Messagedlg formatieren bzw. Buttons auf deutsch
Die werte für die Buttoncaptions stehen in der Unit "consts"
OK ist beispielsweise "SOKButton" |
Re: Messagedlg formatieren bzw. Buttons auf deutsch
Zitat:
Und mal ganz davon abgesehen, dass es mir relativ egal ist ob jemand ne Raubkopie oder ne Originalversion verwendet, solange er nicht versucht daraus Profit zu schlagen. Ich hab den ersten Monat auch ne Kopie von D7 EP verwendet, da wir erst getestet haben ob ein Umstieg von Delphi 4 auf Delphi 7 überhaupt Sinn macht. (Nein ne Trial hätte es nicht getan, da ich die BDE brauch -g-) Also Raubkopie ist nicht gleich Raubkopie... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz