![]() |
Re: mit der console interaktiv komunizieren
Moin, ziemlich Spätmoin
Delphi-Quellcode:
Jo das wars dann doch,
if IsWinNT then begin
InitializeSecurityDescriptor(@sd, SECURITY_DESCRIPTOR_REVISION); SetSecurityDescriptorDacl(@sd, true, nil, false); sa.lpSecurityDescriptor:=@sd; end else sa.lpSecurityDescriptor:=nil; { <-- das ist es unter Win9.x } da ist die Erklärung: Geht nur unter NT.x So long für heute abend... // Martin |
Re: mit der console interaktiv komunizieren
Zitat:
Es funktioniert auch bei allen Anwendungen, nur bei einer nicht. Die Anwendung läuft in der Konsole ohne Probleme aber wenn ich sie mit dem Tool starte bekomme ich andauernd(mind 100x in der Sekunde) die Meldung, dass der Befehl von dem Programm nicht erkannt wird. Heißt für mich, dass das Programm irgendwie glaubt es wären Daten eingegeben (wenn auch fehlerhafte) worden - sind es aber nicht. Hat jemand vielleicht ein ähnliches Problem, oder weiss wie ich das beheben kann? Jan |
Re: mit der console interaktiv komunizieren
Mit einen Debugger, Tasse Kaffee viel Geduld und tiefergreifenden Delphi-Verständniss :lol:
|
Re: mit der console interaktiv komunizieren
Zitat:
Es funktioniert nichtmal, wenn ich in deinem tool cmd.exe starte und damit das Programm öffne *grummel* Das ist kein delphi-verständnis mehr ... das ist Windows API :(. |
Re: mit der console interaktiv komunizieren
Verstehe ich jetzt richtig das es nicht möglich ist mit einer consolenanwendung hin UND her, mit dynamischer ein- und ausgabe, OHNE auf das beenden des consoleapps gewartet wird, zu kommunizieren ?
gruß. |
Re: mit der console interaktiv komunizieren
Zitat:
Schöne Grüße, Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz