Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen (https://www.delphipraxis.net/45030-niveaudiskussion-2005-erstes-modell-zu-aenderungen.html)

tommie-lie 28. Apr 2005 13:26

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Na, in diesem Fall kann man den Mods doch einen gewissen Ermessens-Spielraum lassen und beispielsweise via Checkbox die Restriktionen außer Kaft setzen.

Ja, das ist auch ein guter Vorschlag!

Daniel 28. Apr 2005 13:40

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Na mal ehrlich: Was auch immer wir uns ausdenken - es wird keine sture und blinde Anwendung irgendwelcher Regeln geben. Moderatoren sind immer noch dazu da, situationsbezogen zu handeln. Das hatte ich jetzt aber grundsätzlich bei allen Vorschlägen vorausgesetzt.

jfheins 28. Apr 2005 13:44

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Also ich finde diese Änderung super, auch dass der TS (Themenstarter) nicht mehr posten kann, bis der Titel geändert wurde ist ok und völlig ausreichend.

Von mir 3 Daumen nach oben :thumb: :thumb: :thumb:

Waldteufel 28. Apr 2005 14:41

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi.

Finde ich ebenfalls gut! 4/5 Daumen :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :-)

[edit] Meiner Meinung nach, sollte nach einer TM / TN der Beitrag "schwebend" gesperrt sein. Es darf nicht mehr gepostet werden, u.ä. Nur der Beitrag, auf den in der TN / TM Bezug genommen wird, darf editiert werden.[/edit]

Moment... *paint anwerf*

Ich könnte mir gut vorstellen, dass statt der Beiträge / des Beitrags / des Threads, dann sowas hier angezeigt wird:

mr47 28. Apr 2005 15:01

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Ich finde diese Vorschläge auch gut :thumb: . Allerdings denke ich, dass der Themenstarter trotzdem in anderen Themen weiterschreiben darf. Also nicht dass ein User komplett gesperrt ist, bis er den Titel geändert hat.
Also

1. G schreibt einen falschen Titel oder sowas
2. Ein Mod sendet die TM und nur der Beitrag mit dem falschen Titel ist gesperrt.
3. G ändert den Titel.
3.2 Eine automatische Nachricht wird an die Mods / den Mod gesendet
4. Wenn der Titel jetzt ok ist, gibt ein Mod das Thema wieder frei.

mfg mr47

@ Waldteufel: Wegen deinem Bild: Guck dir mal Daniels ersten Beitrag an ;-)

Waldteufel 28. Apr 2005 15:09

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Hi.

Zitat:

Zitat von mr47
@ Waldteufel: Wegen deinem Bild: Guck dir mal Daniels ersten Beitrag an ;-)

So war das nicht gemeint... Es wurde nur der Vorschlag geäußert, dass Antworten ausgeblendet werden, solange noch kein Mod den Thread freigeschaltet hat. Mein Bild war ein Vorschlag, was man statt der Antworten anzeigen könnte... Ok... Es war kein besonders gelungenes Bild... ;-)

MathiasSimmack 28. Apr 2005 15:47

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Das eingangs gezeigte Beispiel finde ich sehr gut. Wenn es unterbindet, dass Hinz und Kunz sich anmaßen, selbst eine "Ändere deinen Titel"-Nachricht zu schreiben, dann ist es mir (inzwischen) auch egal, ob der Beitrag generell gesperrt ist oder nicht. Ich meine, für die anderen User. Dass der Verfasser selbst nicht mehr antworten kann, bis er seinen Titel geändert hat, halte ich für richtig.

Allerdings möchte ich dann auch an die helfenden User appellieren, dass sie ihre Beiträge nicht wie folgt gestalten:
Zitat:

Ändere deinen Titel.

Dein Problem löst du übrigens so. [...]
Spätestens hier steht der Moderator vor dem Problem, einen Beitrag ggf. bearbeiten zu müssen, um die Eingangsbemerkung zu bearbeiten. Aber ich könnte mir vorstellen, dass jemand, der so was schreibt, auch mal Post von den Mods bekommt. :)

PierreB 28. Apr 2005 16:18

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Zitat:

Zitat von jfheins
Also ich finde diese Änderung super, auch dass der TS (Themenstarter) nicht mehr posten kann, bis der Titel geändert wurde ist ok und völlig ausreichend.

Moin, ich bin im Prinzip auch für eure Idee, aber:
1.) Ihr redet hier nur von Titel ändern, tritt solch eine "Sperrung" auch ein wenn man z.B. die Delphi-tags, etc. vergisst ?
2.) Findet ihr nicht auch das solch eine "Sperrung" neue Member ziemlich abschreckt ? Ich meine ich bin auch für Regeln, aber wenn man im ersten Post einen Fehler macht und das dann gleich "gesperrt" wird finde ich das ziemlich drastisch.

alcaeus 28. Apr 2005 16:19

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Zitat:

Zitat von PierreB
1.) Ihr redet hier nur von Titel ändern, tritt solch eine "Sperrung" auch ein wenn man z.B. die Delphi-tags, etc. vergisst ?

Das wird man noch klaeren muessen.

Zitat:

Zitat von PierreB
2.) Findet ihr nicht auch das solch eine "Sperrung" neue Member ziemlich abschreckt ? Ich meine ich bin auch für Regeln, aber wenn man im ersten Post einen Fehler macht und das dann gleich "gesperrt" wird finde ich das ziemlich drastisch.

Nein. Der Thread wird gesperrt, und sobald der Titel den Regeln entspricht, gehts weiter als ob nichts gewesen waer. Ich sehe keinen Grund, warum das neue Mitglieder abschrecken soll :gruebel:

Greetz
alcaeus

Luckie 28. Apr 2005 16:20

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Zitat:

Zitat von PierreB
2.) Findet ihr nicht auch das solch eine "Sperrung" neue Member ziemlich abschreckt ? Ich meine ich bin auch für Regeln, aber wenn man im ersten Post einen Fehler macht und das dann gleich "gesperrt" wird finde ich das ziemlich drastisch.

Genau dieses Bedenken habe ich auch schon in der internen Sparte geäußert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz