Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Shareware Versionen vor Cracker schützen (https://www.delphipraxis.net/46564-shareware-versionen-vor-cracker-schuetzen.html)

Luckie 25. Mai 2005 01:32

Re: Neue Version des XP Usermanger ist fertig!
 
Zitat:

Zitat von Olli

Zitat:

Zitat von brechi
alternativ kommt man an die adresse wenn man
zu 7ffdf000 geht (wenn nicht vorhanden zu 7ffde000)
dann die adresse bei 7ffdf030 bzw 7ffde030 schaut
und dann an diese adresse geht
z.b. 7ffdc000 <- das 3. byte, also 7ffdc003 ist bei nem debugger dann ne 1 oder wenn nix aktiv ist ne 0
only NT

Na Luckie? Erinnert dich das an was? ;)

Das war doch ein Member einer Struktur, die wir durchgegangen sind oder?

Nun ja voreillig? Ich dachte wir wären mit dem Austricksen des Debuggers durch. :gruebel:

Olli 25. Mai 2005 01:42

Re: Neue Version des XP Usermanger ist fertig!
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Das war doch ein Member einer Struktur, die wir durchgegangen sind oder?

Jupp. PEB.BeingDebugged!

Zitat:

Zitat von Luckie
Nun ja voreillig? Ich dachte wir wären mit dem Austricksen des Debuggers durch. :gruebel:

Würdest du sagen, daß nach 5-stündiger Erklärung für, grob geschätzt, 100 Zeilen Code, und das Drumherum dieses Thema ausgekostet ist? Wir haben es angekratzt. Die Methode von brechi ist interessant und ich werde mir das einmal weiter anschauen. Gegenmaßnahmen sind durchaus drin sollten aber (gerade bei brechi, der im Übrigen die 2 gestern erklärten Tricks schon kannte) gut durchdacht sein. Genau das werde ich tun sobald es meine Zeit zuläßt.

@brechi: Du benutzt welchen Debugger? Würde den Debugger gern mal testen. Vor direktem Anti-XYZ-Produkt-Code brauchst du bei mir jedenfalls keine Angst haben.

brechi 25. Mai 2005 06:11

Re: Neue Version des XP Usermanger ist fertig!
 
7ffdxxx2 sollte es sein bei < XPSP2 ist es 7ffdf002
hab mich da um 1 verzählt ;>

bin im DF unter anderem namen angemeldet, wen du da jetzt vermutest weiß ich nicht, luckie sollte aber wissen wer ich bin
nichtsdestotrotz weiß ich wer du bist.

PEB.BeingDebugged selbstauslesen funzt hier nur so gut weils das prog für winNT only ist

fake exception kenn ich eigentlcih bisl anders durch int3 breakpoints aufrufen die von einem debugger immer abgefangen werden

hab genau so viele HW BPs wie du, eigentlich reicht immer einer oder max 2

ich benutze ollydbg der kennt auch memory breakpoints (wird über VirtualProtect gemacht)

Olli 25. Mai 2005 09:35

Re: Neue Version des XP Usermanger ist fertig!
 
Zitat:

Zitat von brechi
bin im DF unter anderem namen angemeldet, wen du da jetzt vermutest weiß ich nicht,

Jemanden dessen Nick mit u beginnt jedenfalls.

Zitat:

Zitat von brechi
nichtsdestotrotz weiß ich wer du bist.

Kunststück, wenn ich unter meinem Rufnamen unterwegs bin. Mein Wissensprofil ist auch relativ selten, von daher ;)

Zitat:

Zitat von brechi
PEB.BeingDebugged selbstauslesen funzt hier nur so gut weils das prog für winNT only ist

Pah, auf W9x stelle ich ein JS davor um es auf W9x nicht zuzulassen. Schwuppdi ist das Proggy kompatibel. Allerdings ist 1.) Luckies Prog nur unter NT lauffähig und 2.) das Ergebnis des verwendeten Scramblers.

Zitat:

Zitat von brechi
fake exception kenn ich eigentlcih bisl anders durch int3 breakpoints aufrufen die von einem debugger immer abgefangen werden

Dies ist auch nicht der Sinn dieser Exceptions.

Zitat:

Zitat von brechi
hab genau so viele HW BPs wie du, eigentlich reicht immer einer oder max 2

Noch ;)

Zitat:

Zitat von brechi
ich benutze ollydbg der kennt auch memory breakpoints (wird über VirtualProtect gemacht)

Danke. Teste ich mal aus.
Memory-BPX _ohne_ HW-BPX als Grundlage sind technischer Schwachsinn weil nicht zuverlässig. Noch gibt es zumindest keine Grundlage auf HW-Ebene die das erlauben würde. Aber solange es dir dient *g*

brechi 25. Mai 2005 13:06

Re: Neue Version des XP Usermanger ist fertig!
 
Delphi-Quellcode:
function IsDebuggerPresent: boolean; stdcall;
asm
  MOV    EAX, DWORD PTR FS:[$30]  
  TEST   EAX, EAX
  JS     @@W9X
@@WNT:
  MOV    EAX, FS:[$18]
  MOV    EAX, [EAX+$30]
  MOVZX  EAX, [EAX+2]
  RET
@@W9X:
  MOV    EAX, [$BFFC9CE4]
  MOV    ECX, [EAX]
  CMP    DWORD PTR [ECX+$54], 1
  SBB    EAX, EAX
  INC    EAX
  RET
end;
sollte unter NT, 2k, xp, 95, 98, 98 SE und ME funzen also NT / 9x wobei ichs net auf ME testen konnte :>
kumpel meinte aber es sollte stimmen

mit dem u am anfang haste recht

Luckie 27. Mai 2005 11:45

Re: Shareware Versionen vor Cracker schützen
 
Ich habe diese Postings vom XP Usermanager Thread abgespalten, da sie mit ihm eigentlich nichts zu tun haben. Ich habe im ertsen Posting wieder die Demo Version angehangen, um die es hier geht.

lbccaleb 15. Apr 2009 16:47

Re: Shareware Versionen vor Cracker schützen
 
EDIT:

UPPS, falscher Thread :(

Douglas Quintaine 15. Apr 2009 16:50

Re: Shareware Versionen vor Cracker schützen
 
Du bist im falschen Thread.

http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=156077


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz