Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Übersetzung + Mehrsprachigkeit: Wie macht man das ? (https://www.delphipraxis.net/4657-uebersetzung-mehrsprachigkeit-wie-macht-man-das.html)

Luckie 10. Mai 2003 02:50

Das ist im prinzip genau das, wo von ich die ganze Zeit rede.

Luckie 10. Mai 2003 03:41

Zitat:

Zitat von woki
SUnknown = '<unbekannt>';
SInvalidInteger = '''%s'' ist kein gültiger Integerwert';
SInvalidFloat = '''%s'' ist kein gültiger Gleitkommawert';
SInvalidCurrency = '''%s'' ist kein gültiger Währungwert';
SInvalidDate = '''%s'' ist kein gültiges Datum';
SInvalidTime = '''%s'' ist keine gültige Uhrzeit';
SInvalidDateTime = '''%s'' ist kein gültiger Datums- und Zeitwert';
SInvalidDateTimeFloat = '''%g'' kein gültiger Datums- und Zeitwet';
SInvalidTimeStamp = '''%d.%d'' ist kein gültiger Zeitstempel';
SInvalidGUID = '''%s'' kein gültiger Wert für GUID';
SInvalidBoolean = '''%s'' ist kein gültiger boolescher Wert';
etc

Wenn der Anwender solche Fehlermeldunmgen zu Gesicht bekommt, dann hast du was falsch gemacht und du solltest deine Fehlerbehandlung überdenken / überarbeiten. :roll:

hacki 23. Mai 2003 13:26

hallo woki,

hört sich interessant an, daß du bereits mit der ite geabeitet hast. wie finde ich denn die ite ? in meiner delphi 6 professional ist die , denke ich nicht integriert, oder ?

für weitere hilfe wäre ich sehr dankbar

greetings hacki

APP 23. Mai 2003 18:17

Hallo,
schön langsam wird dieser Tread redundant :mrgreen:

Zitat:

wie finde ich denn die ite
Siehe 1. Seite 2. Antwort von Sakura.

Zitat:

für weitere hilfe wäre ich sehr dankbar
Siehe 1. Seite 4. Antwort von mir.

woki 24. Mai 2003 17:16

@luckie

Zitat:

Wenn der Anwender solche Fehlermeldunmgen zu Gesicht bekommt, dann hast du was falsch gemacht und du solltest deine Fehlerbehandlung überdenken / überarbeiten
:shock:
Na, dann schreib mal eine Mail an Borland,
Die Konstantenliste war ein Auszug aus den Meldungen von Delphi, (weitere Beispiele zu finden in unit consts.pas) und wie du jeden Tag bei deiner Arbeit mit Delphi siehst, bekommt der Anwender die so nicht zu Gesicht.
Aber er bekommt sie in dieser Sprache zu Gesicht, und zwar ganz egal auf welcher Sprachversion von Windows das Programm läuft:

Es sollte nur untermauern:
Um ein Programm z.B. von deutsch nach englsch zu transferieren, reicht es nicht, die die eigenen Meldungen (captions etc, etc etc) zu übersetzen, und dann das ganze auf einer englischen Windowsversion laufen zu lassen, sondern diese Meldungen müssen auch übersetzt werden, und das unterstützt der ITE, aber viele der Vorschläge die ich hier gesehen habe, führen an diesem Punkt zu einer bösen Überraschung.
Dies schließt den Verlinkten Beitrag ein. Der ist damit eine nette akademische Betrachtung, löst in der Praxis bei der Erstellung eines professionellen Programms das Problem aber nur unvollständig.

APP 24. Mai 2003 20:49

Hallo Woki,

es gibt da einen parallel laufenden Tread Delphi 7 Enterprise muß wohl her
dort weist jbg auf ein bemerkenswertes Programm hin,
das mich persönlich total beeindruckt:

Zitat:

....
Mach es doch so, wie 90% aller Linux Entwickler, nur eben für Delphi/Kylix: dxgettext. Das Programm(paket) ist gut dokumentiert (zwar auf Englisch, aber das macht nichts). Des weiteren können von der Homepage die schon fertigen Übersetzungen der RTL und VCL heruntergeladen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz