Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   SQL->XML->SQL (https://www.delphipraxis.net/49174-sql-xml-sql.html)

dizzy 9. Jul 2005 00:43

Re: SQL->XML->SQL
 
Zitat:

Zitat von mschaefer
Da hat sich das dann mit XML, den letztlich liegt die Logik ja jeweils nur in der Speichern/Laden Routine und C# ist soweit von Delphi nicht entfernt.

Das mag sein, aber die gesamte Komponente nach C# zu übersetzen (das schließt ja nicht nur "begin" durch "{" ersetzen ein, sondern eine komplette Anpassung an Basisklassen und div. andere Teile die genutzt werden, das komplette Umbiegen an allen Stellen die "unsafe" sind und und und... Das erfordert weit mehr Arbeit und vor allem Zeit (ich denke bei der Größe und Komplexität der Kompo sprechen wir von einigen Tagen (ich bin allein, und das ist zudem mein aller aller erstes Mal mit C#!)), als ich dafür aufbringen kann.

Zitat:

Zitat von mschaefer
Was das Überspielen angeht, kannst Du auf dem PC einen Webserverlaufen laufen lassen und eine Webseite mit Upload und Download anbieten. Vielleicht kann der Pocket -PC auch FTP. Das hängt jetzt daran was C# für Komponenten bereitstellt. In Delphi gibt es Indy zum Übertragen und das läuft bestens. Stellt sich wieder die Frage was C# bietet.

Eine Website auf dem PC wäre eine gute Idee, mit dem unschönen Nachteil, dass eigentlich nicht das Handheld abholen, sondern der PC draufpacken sollte. Aber das wäre im absoluten Zweifelsfall noch verschmerzbar :).
Das mit der FTP-Übertragung ist auch eine Überlegung wert! Eigentlich müsste mir das CF da auch Server und Clients für bieten (hoffe ich einfach mal). Das kommt in die nähere Auswahl ;)

Zitat:

Zitat von mschaefer
Visual-Studio kommt mir sobald nicht auf die Platte, damit bin ich raus...

Ich verstehe zwar nicht warum du das VS verschmähst :), aber ich danke dir trotzem herzlich für deine Vorschläge! Das mit FTP wäre u.U. echt noch eine gute Alternative.

Gruss,
Fabian

Robert_G 9. Jul 2005 01:09

Re: SQL->XML->SQL
 
Darf ich trotzdem nochmal den WebService in die Runde werfen? :roll:
Billiger gates doch nun wirklich nicht...
DataAdapter auf den Service designer... Select Statement eingeben, generate typed data set,...
Nun noch sowas:
Code:
[WebMethod]
DeineDataSetKlasse GetData()
{
  DeineDataSetKlasse ds = new DeineDataSetKlasse();
  dataAdapter.Fill(ds);
  return ds;
}
Im CF Projekt fügst du eine Webreferenz hinzu, dadurch werden auch dort die nötigen Klassen und ein Proxy für den Service angelegt.
nun im CF Project:
Code:
DeinProxy service = new DeinProxy();
DeineDataSetKlasse ds = service.GetData();
ds.DeineTabelle.WriteXml('DateiName.xml');
Ist nicht schön... aber allemale schöner als irgendeine komische Komponete, die irgendein komisches XML File nach irgendeinem komischen Format erzeugt, dass du nun auch noch martialisch rüberprügeln musst...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz