![]() |
Re: Rechner per Software ausschalten
Zitat:
Eine Sache kannst du noch versuchen: - Lies mal unter ![]() - Entweder im aktuellsten SP oder schon auf deiner Platte sind die HALs (jeweils 1 Zeile hinzufügen) - Ändere die boot.ini so, daß du jeden der anderen HALs mal austesten kannst (ACPI wäre mein heißer Tip!) - Wenn einer der HALs geht, benutzt du ab dann diesen für immer. Welcher HAL es ist erkennst du bei den Versionsinformationen unter Dateieigenschaften. Es gibt bestimmte Voraussetzungen unter denen der HAL bei der Installation nicht korrekt erkannt wird. ACHTUNG: Keinesfalls in der boot.ini die ursprüngliche Zeile sofort ersetzen. Erstmal weitere Hinzufügen und über's Bootmenü testen. Denn so hast du immernoch die Option zu einer funktionierenden Konfiguration zurückzukehren. |
Re: Rechner per Software ausschalten
@Olli: Werde mir übers Wochenende ein Backup der Festplatte machen und dann mal rumtesten. Danke für den Tipp.
Schönes Wochenende :-D mfg |
Re: Rechner per Software ausschalten
Viel Erfolg! :thumb:
Auch dir ein schönes Wochenende, |
Re: Rechner per Software ausschalten
@Olli:
Backup von Win2k gemacht und auf DVD gebrannt. Kiste mit WinXP hochgefahren und in den Ordnern von Win2k HAL.DLL umbenannt, andere hal*.dll nach system23 kopiert und zu HAL.DLL unbenannt bzw. die Eintragungen in der BOOT.INI für Win2k angepasst oder geändert. Resultat: Beim Hochfahren von Win2k Blackscreens auf DOS-Ebene oder Einfrieren des Rechners (Cursor blinkte ganz links oben). Problemloses Restore des Backups von Win2k :-D Versuch eines Chiptreibersatz-Updates: Habe mittels Aida32 (...aida32.hu?) den Chipsatz meiner Kiste ermitteln lassen: ================================================== ========== Chipsatz Eigenschaften Motherboard Chipsatz VIA VT8367 Apollo KT333CF Chipsatzhersteller Firmenname VIA Technologies, Inc. Produktinformation ![]() Treiberdownload ![]() ================================================== ========== Habe anschließend den neuesten VIA-Treiber heruntergeladen und installiert. Hat nix gebracht :pale: Unter WinXP kann mein PC sich ausschalten ("PowerOff"), unter Win2k kann er es nicht :wall: Im Büro können sich alle PCs (unter Win2k), selbst wenn sie älter als meine Kiste sind, ausschalten ("PowerOff"). Es muß hier bei meiner Kiste an irgendeinem Eintrag in der Registry liegen. Welcher Dienst ist für das "PowerOff" eigentlich zuständig? mfg (das "f" steht diesmal für "frustrierten") :) |
Re: Rechner per Software ausschalten
Zitat:
Einzige Sache die noch sein könnte, daß es im BIOS deaktiviert wurde. Aber das ist sehr spezifisch und da müßtest du dein BIOS-Handbuch konsultieren ;) Zitat:
Zitat:
Also sorry, nachdem das alles durchgetestet wurde, wüßte ich auch erstmal nicht weiter :( |
Re: Rechner per Software ausschalten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mir gerade ein zweites Win2k SP4 zusätzlich neu installiert (mit Grafikkarten- und Chipsatztreiber, sonst nix) und gemeinerweise funktioniert das PowerOff per Software so, wie es soll (der Rechner schaltet sich ab), obwohl der zusätzliche Reiter nicht vorhanden ist.
Unter dem "alten" Win2k SP4 stehen einige Energieoptionen überhaupt nicht zur Verfügung (siehe angehängten Screenshot des "neuen" Win2k, das rot Durchgestrichene fehlt beim "alten" Win2k). Vermutlich ist im "alten" Win2k irgend ein Dienst abgeschaltet oder was in der Registry verstellt. Wird noch eine spannende Tüftelei werden :shock: Vielen Dank für die bisher geposteten Tipps von Euch/Olli. Hat noch jemand eine Idee? mfg |
Re: Rechner per Software ausschalten
Habe inzwischen alle ein-/ausgechalteten Dienste vom "neuen" ins "alte" Win2k übernommen und getestet.
Daran lag's leider nicht! Das Tüffteln geht also weiter :shock: mfg |
Re: Rechner per Software ausschalten
Habe inzwischen alle möglichen Registry-Einträge des "neuen" Win2k in die des "alten" Win2k sinngemäß übernommen und getestet.
@Olli: Auch die HAL.DLLs. Daran lag's leider auch nicht! Das Tüffteln neigt sich dem Ende zu: Ein komplettes Neuinstallieren von Win2k inklusive aller Software/Daten scheint mir inzwischen leichter zu sein als die Suche nach dem "Knackpunkt" in den/der Energieoptionen... mfg |
Re: Rechner per Software ausschalten
Code:
tja, windoofs ist eben kompliziert. Also:
exec("shutdown -h now");
wofür gibt es denn die OpenSource-Abteilung der DP ![]() |
Re: Rechner per Software ausschalten
@yankee: Nix für ungut, aber lies dir doch erstmal das komplette Thema durch, bevor du hier mit sowas kommst :|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz