![]() |
Re: listview selected schleife?
Nicht unbedingt:
Angenommen, er hat nur 3 Numsis (Nordazerbaidzanischer Fachausdruck für ein 'Ding'), die jeweils ein Item verarbeiten können. Die Verarbeitung eines Items dauert manchmal lange, manchmal geht sie schnell. Also würde die parallele Abarbeitung von jeweils 3 Items Sinn machen. Das Problem ist durchaus interessant, weil es hier um die optimale Verteilung von (naturgemäß knappen) Resourcen geht. Der Lösungsansatz mit Threads ist schon richtig. Ein Thread nimmt sich das nächste Item, verarbeitet es mit Hilfe eines Numsis und holt sich dann das nächste Item ab, und zwar so lange, bis kein Item mehr übrig ist. Man erzeugt N (in diesem Falle 3) Threads und weist jedem Thread eine andere Resource zu. Das wars. |
Re: listview selected schleife?
ich versteh nur bahnhof :wall:
kommt leute, vergessen wirs, so etwas bekomme ich eh nicht gebacken :( gruss jolomino |
Re: listview selected schleife?
@alzaimar:
Warum sollte denn das schneller gehen? Dem Prozessor ist es doch letztlich egal, ob er drei Item "gleichzeitig" oder seriell vernumsist. Der Zeitgewinn durch die zusätzlichen Multitasking-Zeitscheiben (wenn du auf den anspieltest) dürfte sich wohl im kaum noch messbaren Bereich bewegen, wenn du den von mir angesprochenen Zeitaufwand für Synchronize sowie den ganzen Verwaltungsoverhead abziehst. Threads würden hier nur Sinn machen, wenn die Items jeweils auf ihre Ergebnisse angewiesen wären. Sind sie aber ja nicht. @jolomino: Das ist, denke ich, ein bisschen die falsche Einstellung. Wenn du was nicht verstehst, beschreib was genau, und dir wird geholfen werden. Das ist der Sinn dieses Forums. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz