Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi OnTimer unter Laufzeit Problem... (https://www.delphipraxis.net/51832-ontimer-unter-laufzeit-problem.html)

jfheins 20. Aug 2005 14:30

Re: OnTimer unter Laufzeit Problem...
 
Delphi-Quellcode:
NewTimer: TTimer;
    NewTimer[i]
Merkst du was ?

Einen Array deklariert man mit Array[Min..Max] of Datentyp ;)

DXC 20. Aug 2005 14:38

Re: OnTimer unter Laufzeit Problem...
 
Ja, äh

Tigerman hat mir da auch schon so ein beispiel gegeben:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.DoTimer(Sender: TObject);
var i: integer;
begin
  for i := Low(ImageArray) to High(ImageArray) do
    with ImageArray[i] do
      Top := Top - 3;
end;
Nur ich versteh nich so ganz wie ich des einbinden soll ... :oops:

DXC 20. Aug 2005 14:39

Re: OnTimer unter Laufzeit Problem...
 
Zitat:

Zitat von DXC
Ja, äh

Tigerman hat mir da auch schon so ein beispiel gegeben:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.DoTimer(Sender: TObject);
var i: integer;
begin
  for i := Low(ImageArray) to High(ImageArray) do
    with ImageArray[i] do
      Top := Top - 3;
end;
Nur ich versteh nich so ganz wie ich des einbinden soll ... :oops:

MFG
DXC

EDIT \\ Hab mir grad die Grundlagen ausgedruckt :wink:

DXC 20. Aug 2005 16:54

Re: OnTimer unter Laufzeit Problem...
 
Jetzt rauchen wohl allen die Köpfe ... :cry: :wink:

DXC

r2c2 20. Aug 2005 17:07

Re: OnTimer unter Laufzeit Problem...
 
Der Code von Tigerman ist nur ein Teil. Du musst also noch den array selbst deklarieren:
Delphi-Quellcode:
var
  NewImages: array[min..max] of TImage;
  ...
bzw.
  NewImages: array of TImage; + setLength
  ...
Natürlich musst du die Pointer dann auch zuweisen und am schluss ide Objekte wieder freigeben.

Alternativ kannst du dir auch mal die Delphi-Referenz durchsuchenObjectList, die gibts IMHO seit D6. Die verwaltet das array selbst und du brauchst dich nicht mehr darum zu kümmern. Auch das Freigeben nimmt die dir ab, wenn OwnesObject = true ist, wobei das die Voreinstellung ist.

mfg

Christian

DXC 20. Aug 2005 18:00

Re: OnTimer unter Laufzeit Problem...
 
Habs etz mal so probiert :

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    Label1: TLabel;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure DoTimer (Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;
  NewTimer: TTimer;
  NewImage: TImage;
  i: Integer;
  ImageArray: array[1..10] of TImage;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  if not Assigned( NewTimer ) then begin
    NewTimer := TTimer.Create (Nil);
    NewTimer.Interval := 20;
    NewTimer.Enabled := True;
    NewTimer.OnTimer := DoTimer;
  end;
  begin
    NewImage := TImage.Create(Nil);
    with NewImage do
      begin
      Top := 144;
      Left := 8;
      Picture.LoadFromFile('xxx.bmp');
      Parent := Form1;
      Name := 'xxx';
      end;
  end;
end;

procedure TForm1.DoTimer(Sender: TObject);
var
  i: integer;
begin
  for i := Low(ImageArray) to High(ImageArray) do
    with ImageArray[i] do
      Top := Top - 3;
end;

end.
Kommt aber nur:

Delphi-Quellcode:

---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt Project1.exe ist eine Exception der Klasse EAccessViolation mit der Meldung 'Zugriffsverletzung bei Adresse 00454B3E in Modul 'Project1.exe'. Lesen von Adresse 00000044' aufgetreten.
---------------------------
Anhalten  Fortsetzen  Hilfe  
---------------------------
:gruebel:

MFG
DXC

r2c2 21. Aug 2005 13:48

Re: OnTimer unter Laufzeit Problem...
 
Wie stellst du dir das vor? Wie soll das funktionieeren? Überleg mal: Was machst du da:

Delphi-Quellcode:
var
  Form1: TForm1;
  NewTimer: TTimer;
  NewImage: TImage; // auch hier: willst du jetzt das array nehmen oder die Variable?
  i: Integer; // Warum deklarierst du i global? Mal davon abgesehen, dass man globale Variablen sowieso meiden sollte(siehe hierzu entsprechenden Thread), warum i? Diese wird noch nicht mal benutzt, weil später ein lokales i verwendet wird
  ImageArray: array[1..10] of TImage; // Normal fängt man mit 0 an, aber das is nicht so schlimm

implementation

{$R *.dfm} 

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  if not Assigned( NewTimer ) then begin
    NewTimer := TTimer.Create (Nil); // Wo gibts du den Timer wieder frei? Sowas nennt sich dann Speicherleiche
    NewTimer.Interval := 20;
    NewTimer.Enabled := True;
    NewTimer.OnTimer := DoTimer;
  end;
  begin // warum noch mal n begin?
    NewImage := TImage.Create(Nil); // warum nimmst du denn nicht das array? Eigentlich müsste der Compiler dir auch mitteilen, dass dein array gar nicht verwendet wird. Und der Compiler zeigt die Meldungen nicht zum Spaß an...
    with NewImage do
      begin
      Top := 144;
      Left := 8;
      Picture.LoadFromFile('xxx.bmp');
      Parent := Form1;
      Name := 'xxx'; // Name musst du IMHO nicht zuweisen, du organisierst ja alles im array (eigentlich)
      end;
  end;
end;

procedure TForm1.DoTimer(Sender: TObject);
var
  i: integer;
begin
  for i := Low(ImageArray) to High(ImageArray) do
    with ImageArray[i] do
      Top := Top - 3;
end;
Alles in allem würde ich dir dringend raten dir nochmal die Grundlagen anzugucken...

mfg

Christian

faux 21. Aug 2005 14:25

Re: OnTimer unter Laufzeit Problem...
 
Ich verstehe nicht, wieso man mehrere Timer braucht, wenn sich alle Bilder gleich schnell bewegen sollen.
Wenn du den Timer nicht über den Designer plazieren willst (wieso auch immer), dann würde ich ihn im FormCreate erzeugen und im FormDestroy wieder freigeben.

OT:
@r2c2: Wieso sollte man einen Array unbedingt mit 0 beginnen? Dafür gibts ja dieses "Feature", dass man den Startwert festlegen kann. Das gibts glaube ich nur bei Delphi, bei C, C++, usw. wäre mir das nicht bekannt.

Grüße
Faux

r2c2 21. Aug 2005 14:35

Re: OnTimer unter Laufzeit Problem...
 
Zitat:

Zitat von faux
Ich verstehe nicht, wieso man mehrere Timer braucht, wenn sich alle Bilder gleich schnell bewegen sollen.
Wenn du den Timer nicht über den Designer plazieren willst (wieso auch immer), dann würde ich ihn im FormCreate erzeugen und im FormDestroy wieder freigeben.

In seinem Beispiel hat er ja auch (evtl. unbewusst) nur einen Timer erzeugt.
Zitat:

OT:
@r2c2: Wieso sollte man einen Array unbedingt mit 0 beginnen? Dafür gibts ja dieses "Feature", dass man den Startwert festlegen kann. Das gibts glaube ich nur bei Delphi, bei C, C++, usw. wäre mir das nicht bekannt.
"Unbedingt" ist das falsche Wort. 0 is der Quasi-Standard. Z.B. is das bei einem dynamischen Array immer so. Und du hast Recht: in C++ gibts das nicht. Und sowas:
Delphi-Quellcode:
array['A'..'M'] of Integer
erste recht nicht.

mfg

Christian

faux 21. Aug 2005 14:39

Re: OnTimer unter Laufzeit Problem...
 
Zitat:

Zitat von r2c2
In seinem Beispiel hat er ja auch (evtl. unbewusst) nur einen Timer erzeugt.

OK, habe mich getäuscht, ich dachte er hatte einen array of TTimer, es war aber of TImage.

Wo liegt dann noch das Problem, außer dass er ein paar Delphi-Grundlagen vergessen hat?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz