![]() |
Re: Lauftext mal ganz anderst
Zitat:
wenn du das ding schon hast isses damit am einfachsten LMDScrollText1.Lines ist übrigens auch TStringlist sprich es giebt auch ein LoadFromFile/Stream,... |
Re: Lauftext mal ganz anderst
Zitat:
Löl der teufel ist nen eichhörnchen :D ES GEHT :D:D:D:D:D:D:D |
Re: Lauftext mal ganz anderst
Zitat:
|
Re: Lauftext mal ganz anderst
es sind wie immer die kleinsten Probleme, wo man nicht weiter kommt
|
Re: Lauftext mal ganz anderst
Ist zwar schon beantwortet, aber ich hab auch ne Idee:
Delphi-Quellcode:
Was haltet ihr davon? Nur so ne Frage :stupid:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin Label1.Caption := 'Lauftext allez'; while Label1.Top > 0 do //Stoppt am oberen Ende des Windows begin Label1.Top := Label1.Top-1; Application.ProcessMessages; Sleep(10); end; end; |
Re: Lauftext mal ganz anderst
naja aber so läufts nich schön, sondern zuckelt zeile für zeile rauf, oder nicht? jedenfalls wenns langsam laufen soll, wenns schneller is merkt mans wahrscheinlich weniger
e: ich mein die sl lösung |
Re: Lauftext mal ganz anderst
Hi,
@St.Pauli: Dein Code gefällt erst einmal. :) Aber: Das Sleep(10) ist etwas unglücklich, da sollte man mindestens > 50 wählen. :wink: Das zweite, weitaus schlimmere, Problem ist, wie immer mit Sleep, das einfach nichts mehr geht (z.B. Anwendung schließen). ( ![]() MfG Marc |
Re: Lauftext mal ganz anderst
Wie wär's mit einem Timer statt Sleep oder ähnlichem?
|
Re: Lauftext mal ganz anderst
das mit dem timer wäre auch eine gute idee
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz