Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 6     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Dateisperre freigeben (https://www.delphipraxis.net/53005-dateisperre-freigeben.html)

Olli 12. Sep 2005 11:22

Re: Dateisperre freigeben
 
Sorry, wenn ich da etwas negativ klinge. Ich habe bereits mit Amazon meine Erfahrungen mit solchen Büchern. Versucht's halt.
Ich hatte Anfang diesen Jahres ein Buch von Kris Kaspersky vorbestellt, welches im Ende Februar erscheinen und Anfang März geliefert werden sollte. Auf Anfrage bei Amazon Ende März wurde meine Bestellung mit dem Kommentar "nicht mehr verfügbar" storniert. Die Pfeifen sind noch schlimmer als befürchtet, denn alle anderen Amazon-Filialen und andere Buchhändler führten das Buch als "noch nicht verfügbar", Amazon.de hingegen beharrte trotz Nachfrage auf "nicht mehr verfügbar".
Auch eine Bestellung bei BOL.de brachte nix, weil die meine Bestellung ebenfalls stornierten (allerdings ohne daß ich nachfragen mußte), nachdem das Buch zum voraussichtlichen Erscheinungstermin (der damals auf Juli verschoben worden war) wiederum nicht erschienen war :?

leddl 12. Sep 2005 11:58

Re: Dateisperre freigeben
 
Gut, ich muß dazusagen, daß ich eher wenige seltene Bücher bei Amazon bestelle. Aber alle Fach- und Sachbücher und auch alles sonstige, was ich bisher dort bestellt habe, kam immer zeitnah und gut bei mir an. Insofern kann ich zu Amazon nichts negatives sagen. Wie es jetzt natürlich bei einem Buch aussieht, bei dem bereits 9-10 Tage angesetzt sind, kann ich nicht sagen.

Christian Seehase 3. Jan 2006 19:49

Re: Dateisperre freigeben
 
Moin Olli,

Zitat:

Zitat von Olli
Sorry, wenn ich da etwas negativ klinge. Ich habe bereits mit Amazon meine Erfahrungen mit solchen Büchern. Versucht's halt.

hab' ich.
Das Buch wurde, nach einigen verschobenen Terminen, am 30.12.2005 geliefert ;-)
(so 6 bis 8 Wochen Wartezeit)

Olli 3. Jan 2006 20:59

Re: Dateisperre freigeben
 
Na bitte. Daß mein erste Beitrag seit Monaten so offtopic sein muß ist natürlich nicht so schön.

Wäre allerdings noch schöner, wenn aktuellere Themen in einer neuen Version des Buches erscheinen würden. Es kommt immerhin schon in die Jahre. Aber dafür gibt's im März einen Artikel von Marcel van Brakel und mir zur Native API im TDM :-P

Luckie 3. Jan 2006 21:02

Re: Dateisperre freigeben
 
TDM? Ich frage nur, weil es mich eventuell auch interessieren würde.

Olli 3. Jan 2006 22:23

Re: Dateisperre freigeben
 
Zitat:

Zitat von Luckie
TDM? Ich frage nur, weil es mich eventuell auch interessieren würde.

The Delphi Magazine - allerdings kann ich niemandem den Artikel einfach so weitergeben, weil wir dafür bezahlt werden. Auch wenn mein Teil direkt an Project JEDI weitergeleitet wird.

Luckie 4. Jan 2006 03:59

Re: Dateisperre freigeben
 
Ach das ist wieder so eine Bezahlseite, wenn man da was lesen will? :(

NicoDE 4. Jan 2006 10:33

Re: Dateisperre freigeben
 
Zitat:

Zitat von Olli
ZwQuerySystemInformation und ZwQueryObject[...]

Der Treiber ist deswegen notwendig, weil die Abfrage des Namens eines Dateiobjektes (Dateien, Verzeichnisse, Pipes, MailSlots, ...) bei synchronisierten Objekten solange benötigt bis die aktuelle Operation abgeschlossen ist (und das kann ewig dauern). Da zum Beispiel der Service Control Manager (SCM) Pipes verwendet um mit Service-DLLs zu kommunizieren, gibt es eine Menge solcher Objekte. Zudem gibt es aus dem Benutzermodus keinen sicheren Weg um Dateien von Pipes und/oder MailSlots zu untercheiden. Der Treiber löst das erste Problem üblicherweise dadurch, dass er den IRP zur Abfrage des Objekts selbst erzeugt. Das zweite Problem kann ebenso im Treiber (mit Hilfe des IFS-Kits) gelöst werden (MailSlots oder Pipes sind an Flags erkennbar).

Kurz, für eine saubere Lösung kommt man nicht um einen Treiber herum.

mumu 5. Jan 2006 06:32

Re: Dateisperre freigeben
 
könnte mir vielleicht jemand sagen wie ich so einen treiber dann schreiben würde? was ich bräuchte und welchen treiber aus dem ddk ich als vorlage verwenden könnte? welchen functionen dann eventuell ausgeführt werden müssen und was für Daten an den Treiber übergeben werden müssen.

ich hab zwar schon ein bisschen ahnung (hab nen Netzwerkkarten-Treiber schonmal geschrieben), aber trotzdem weiß ich hier überhaupt nicht, wie ich anfangen soll.

wäre klasse.

danke

Olli 5. Jan 2006 13:57

Re: Dateisperre freigeben
 
Ist doch nicht so schwer. Mit intensiver Begutachtung des Treibers solltest du weiterkommen. Wenn ich etwas mehr Zeit hätte, würde ich dir was schreiben - aber die ist aktuell etwas knapp, meine Zeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.
Seite 3 von 6     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz