![]() |
Re: Twebbrowser Problem...
Oh ich bin so blöde :nut: Habe gerade gesehen dass der oben angesprochene Banner in einem Extra frame ist...
Kann ich irgendwie abfragen welches frame den schalter "DocumentLoaded" auf false setzt? Dann könnte ich beim Setzen auf true wieder nur das frame auf true setzen lassen wo auch auf false gesetzt hat... Nur wie geht das??? |
Re: Twebbrowser Problem...
Die Prüfung auf den frame hast du selbst ausgeschaltet - das war die Zeile mit pDisp und DefaultInterface. Die ausführliche Erklärung dazu steht auf der Seite mit dem von mir angegebenen URL.
marabu |
Re: Twebbrowser Problem...
achso ok... aber was macht denn die prüfung hier für einen sinn in diesem Ereignis
Delphi-Quellcode:
das danach abzufragen um zu prüfen ob auch wirklich wieder das selbe frame den schalter auf "true" setzt finde ich verständlich. Nur das im BeforeNavigate2 versteh ich den sinn nicht... In deinem Link wird es auch nur danach abgefragt...
procedure TWebForm.WebBrowserBeforeNavigate2(Sender: TObject;
const pDisp: IDispatch; var URL, Flags, TargetFrameName, PostData, Headers: OleVariant; var Cancel: WordBool); begin if pDisp = WebBrowser.DefaultInterface then DocumentLoaded := false; end; |
Re: Twebbrowser Problem...
Im Ereignis OnBeforeNavigate2() kannst du die Prüfung auch weglassen. Dann wird die Variable DocumentLoaded bei sieben Frames halt achtmal auf false gesetzt.
marabu |
Re: Twebbrowser Problem...
Ich werde heute mittag mal versuchen im "OnBeforeNavigate2()" das pDisp zu speichern und dann im DocumentComplete() abzufragen ob das auch wirklich mein Frame ist wo den Schalter wieder auf "True" setzt.
|
Re: Twebbrowser Problem...
#Edit: Wenn ich den Quellcode so verwende sagt er mir immer das in
procedure TWebForm.WebBrowserBeforeNavigate2(Sender: TObject; ein fehler liegen soll! Kann mir sagen was da falsch ist?!? MFG Quellcode von marubu |
Re: Twebbrowser Problem...
Herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS, Asatru.
Lass dich nicht von meinen inkonsistenten Bezeichnern in Beitrag #14 verwirren. Die Qualifizierung mit TWebForm, TDemoForm und TForm1 kam durch Copy & Paste aus verschiedenen Demos zustande. Deine IDE erzeugt automatisch die richtigen Qualifizierungen, wenn du die Events im Object Inspector erzeugst. Freundliche Grüße vom marabu |
Re: Twebbrowser Problem...
Ok Danke schön. Versuche das alles auf Mufa zu beziehen,
nun hab ich nochmal ne Frge zu dem ClickLink Nach erfolgreichen Login soll er den Link Free SMS Aktivieren Zitat:
|
Re: Twebbrowser Problem...
Hallo,
jeder link kann über seine Methode Click() aktiviert werden - das ist der einfache Teil der Aufgabe. Vorher musst du das Link-Objekt lokalisieren, was je nach Seitengestaltung (frames?) mehr oder weniger aufwendig sein kann. Vielleicht hilft dir dieser Thread bei der Informationsbeschaffung: ![]() Freundliche Grüße |
Re: Twebbrowser Problem...
Hi,
@Marabu: Könntest Du mir sagen warum Dein Demo Source bei folgender Seite nicht funktioniert ?!:
Code:
Der Fehler tritt in Deinem Source bei :
<FORM Action="login.php" name="SendForm" method="POST">
<Input type="hidden" name="submit" value="senden"> <COLGROUP> <COL> <COL> </COLGROUP> <TR><TD height=25 BgColor="#CD7DA4" ColSpan=2 Align="center">[B]XYZ Login[/B]</TD></TR> <TR> <TD BgColor="#EB8DBB">Kennwort:</TD> <TD BgColor="#FF99CB"><Input type="text" class="forminputa" style="width : 200px;" name="FormKennwort" size=15></TD> </TR> <TR> <TD BgColor="#EB8DBB">Passwort:</TD> <TD BgColor="#FF99CB"><Input type="password" class="forminputa" style="width : 200px;" name="FormPasswort" size=15></TD> </TR> <TR> <TD ColSpan=2 BgColor="#EB8DBB" Align="center"><Input type="image" src="/images/gif/senden.gif" name="submit" border=0 ALT="Login"></TD> </TR> </FORM> WebB.OleObject.document.forms.item(0).submit; Die Fehlermeldung ist : "EOleSysError" "Mitglied nicht gefunden" Thx & Greetz DataCool |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz