Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Strichmenchen soll laufen (https://www.delphipraxis.net/53174-strichmenchen-soll-laufen.html)

turboPASCAL 13. Sep 2005 22:54

Re: Strichmenchen soll laufen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du brauchst nicht für jedes Körpertei einen neuen Stift, nur für die die du bewegen möchtest.

Jeder Stift bzw. Buntstift speichert seine aktuellen Eindtellungen hat zB. Buntstift1 den wert Gruen kann Buntstift2 den Wert Blau haben, das geiche gilt für den Winkel.

Du musst für die Teile die nicht bewegt werden sollen einen eigenen Stift/Buntstift anlegen und nach dem zeichnen den aktuellen Winkel des Stiftes auf null zurücksetzen damit diese sich nicht bewegen.


hier wird der Winkel 10x um 10° gedreht | Ergebnis der Winkel ist nach der For-Schleife 100°
Delphi-Quellcode:
for i:= 1 to 10 do
begin
  meinBuntstift.dreheUm(10);
end;
hier wird der Winkel 10x auf 0° gesetzt und dann um 10° gedreht | Ergebnis der Winkel ist nach der For-Schleife 10°
Delphi-Quellcode:
for i:= 1 to 10 do
begin
  meinBuntstift.dreheUm(-meinBuntstift.Winkel);
  meinBuntstift.dreheUm(10);
end;
PS.: die Unit mSuM ist leider kein guter Einstieg in das Programmiern, da dort auf OOP zugegriffen wird. Wenn man als Einsteiger darauf zurückgreift bekommt man nicht besonders gut die Grundlagen zum Programmiern vermittelt.

Wichtig sind erst einmal Projektstrucktur/Blöcke (program, {uses}, Begin..End), Variablen, Schleifen und If-Abfragen und Dann OOP

Delphi-Grundlagen
Grundlagen
Objektorientierte Programmierung in Delphi im Informatikunterricht


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz