![]() |
Re: [P2P] Was nimmt man da besser: TCP oder UDP?
wenn ich ne simple tcp verbindung will, dann quael ich mich nicht mit tclientsocket ("delphi-methoden") oder INDY.
wenn ich mehr will, dann guck ich mir die doku der plattform an. klar ist socket() eine schnittmenge, aber eine vernuenftige. klar baut socket() auf apifunktionen auf. das halte ich aber fuer eine sinnvolle kapselung. tclientsocket oder indy fuer simple tcp verbindungen halte ich im grunde fuer sinnlose kapselung (kann natuerlich seine berechtigung haben). wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sollte ich das darauf antworten: an schnittmengen ist nichts boeses. irgendwo muessen sich unterschiedliche konzepte ja treffen, wenn beide miteinander auskommen sollen. |
Re: [P2P] Was nimmt man da besser: TCP oder UDP?
Jetzt habt ihr mich voll rausgebracht. Was soll ich jetzt nehmen?
|
Re: [P2P] Was nimmt man da besser: TCP oder UDP?
Zitat:
Ansonsten, wenn einmalig nur kurz Daten gesendet werden müssen, kann man auch UDP nehmen, weil man sich den Teil mit der Session spart. |
Re: [P2P] Was nimmt man da besser: TCP oder UDP?
Hallo,
vielleicht helfen dir ein paar Grundregeln an die ich mich immer halte 1) Ist Multicast oder ähnliches im Spiel -> UDP 2) Sollen Daten schnell hintereinander gesendet werden bei denen es nicht darauf an kommt wenn ab und an ein Paket fehlt oder die Reihenfolge vertauscht ist (z.B. VOIP, Videostream) -> UDP 3) Alles andere -> TCP Falls du nur unter Windows programmieren willst kannst du mal einen Blick auf DirectPlay werfen (falls es das noch gibt). Fand ich ganz angenehm zu verwenden und nimmt einem jede Menge arbeit ab wenn es um das Sessionmanagement geht. Schönen Gruß, Frank |
Re: [P2P] Was nimmt man da besser: TCP oder UDP?
Moin,
Wenn bei Radio-Broadcast oder bei VoIP mal ein Byte verlorengeht, dann rauscht es vielleicht etwas oder die Tonlage ist leicht verschoben, aber die Info kommt meist durch. Beim normalen Chat ist es auch nicht tragisch wenn mal ein Buchstabe falsch übertragen wird, der Sinn kommt durch. Allerdings ist TCP/IP hier auch kein Problem, da es ehedem Zeitunkritisch ist. Bei Filesharing / Download kommt es auf Bytegenauigkeit an, sonst laufen die Programme nicht, also gehr nur TCP/IP. VoIP mit TCPIP zu machen ist ab DSL zwar möglich bringt aber kaum Sinn, da Sprache schon nicht Bytegenau vom Micro eingelesen wird. Das ist damit mehr Spielerei und belastet das Netz unötig. Denke das ist damit geklärt. Die praktische Umsetzung wird erst interessant. Grüße // Martin |
Re: [P2P] Was nimmt man da besser: TCP oder UDP?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz