Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 6     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   [Anregung] Neue Sparte: "Shareware" (https://www.delphipraxis.net/54583-%5Banregung%5D-neue-sparte-shareware.html)

TeronG 7. Okt 2005 12:35

Re: [Anregung] Neue Sparte: "Shareware"
 
@Luckie: *schulterklopfen* ...

@himitsu's kleingeschriebenem: Sowas gab es ja eh schon mal .. Kann mich erinnern, daß mal jemand ein Programm (Shareware) hier vorstellet und aller DP'ler bekamen dann auf Anfrage die Seriennummer per PM ...

Treffnix 7. Okt 2005 12:38

Re: [Anregung] Neue Sparte: "Shareware"
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Was meinst du was ich die ganze Zeit mit meinen Postings versucht habe euch klar zu machen. :wall:

Das frage ich mich auch des öfteren :P

Aber zum Thema:
Shareware find ich lästig. Sehe auch keinen Sinn darin, die hier einzustellen. Man kann kein Programm vernünftig testen, dass nicht volle Funktionalität hat. Und Shareware kann man imho selten wirklich einsetzen. Da fänd ich ne Rubrik Betatesting oder ähnlich sinnvoller. Die Sparte Freeware ist nämlich meist genau das. Gibt selten ein Programm, dass da auf anhieb voll funktionsfähig landet. Vielleicht könnte man da dann auch wie von himi angesprochen einfach ne Liste von x interessierten Testern sammeln, denen man dann das Programm einzeln zur Verfügung stellt, wenn man später noch Geld damit verdienen möchte. Analog zum DP-Testforumtestersuchthread.

Opa Knack 7. Okt 2005 23:15

Re: [Anregung] Neue Sparte: "Shareware"
 
Hallo,

als quasi Auslöser dieser Diskussion (*rotwerd*) möchte ich nur anmerken, dass das Vorstellen der neuen Version zumindest in meinen Augen nicht als Werbung o.ä. gesehen werden sollte. Ich habe die Shareware extra minimal eingeschränkt (lediglich ein eher maginales Feature wird nicht unterstützt, und ein Splashscreen zeigt an, dass es sich um Shareware handelt), und somit ist es für mich eher eine "leicht limitierte Freeware" (da eigentlich voll einsetzbar) denn eine eingeschränkte Vollversion.

Der Hauptgrund für mich, die Version vorzustellen, war, dass es den ursprünglichen Tread gab, den außer denen, die dazu gepostet haben, sicherlich auch viele andere gelesen haben. Und eben diese wollte ich darauf hinweisen, dass es mit dem Programm weitergeht. Denen, die gepostet haben und mir viele Tipps und Hinweise gegeben haben, habe ich ja schon vorab in Form einer Vollversion gedankt...

<edit>
Ups, noch vergessen: Natürlich habe ich die neue Version auch deshalb vorgestellt, da mit dem Programm TColor-Werte ermittelt werden können, und es somit vielleicht auch für den ein oder anderen hier im Forum interessant sein dürfte
</edit>

Von meiner Warte aus ist eine Differenzierung in "Shareware" hier im Forum absolut sinnvoll. Shareware bedeutet ja meist, dass das Programm in seinen Hauptmerkmalen funktionsfähig ist, und somit kann man sich einen guten Eindruck davon verschaffen, was es zu leisten fähig ist. Wenn also ein Mit-Forumler ein solches Programm geschrieben hat, warum sollte er dies nicht mitteilen dürfen? Zumindest könnte ja die Möglichkeit bestehen, dass ein Neueinsteiger dadurch sieht, was alles mit Delphi realisiert werden kann. Darüber hinaus könnte ein erfahrenerer User inspiriert werden, etwas aus diesem Programm für seine eigenen zu übernehmen...

Sorry also nochmal all denen, die sich durch mein Update auf den Schlips getreten fühlen - das war nicht meine Absicht.

Gruss
Opa

Olli 7. Okt 2005 23:27

Re: [Anregung] Neue Sparte: "Shareware"
 
Also die Idee, daß sich Entwickler sowas wie ein Testteam zusammensuchen und die Tester als Anerkennung eine Vollversion bekommen, finde ich so schlecht nicht. Das hätte bspw. den Vorteil, daß man (sollte eigentlich in einem Entwicklerforum wie diesem so sein) kompetente Benutzer hat, die einem besser Feedback geben können als irgendwelche DAUs ("Da war so eine Meldung, ich habe dann auf OK geklickt" - "Welche Meldung?" - "Keine Ahnung, ich habe ja auf OK geklickt.").

Dennoch bin ich dafür es tatsächlich zusammenzufassen. Um ehrlich zu sein, solidarisiere ich mich sogar mit der Variante, daß auch OpenSource dort mit aufgenommen wird. Bei Shareware und Freeware sollte es auf Programme unter eigener Beteiligung beschränkt bleiben (um Werbeinteressen auszuschließen), bei OpenSource eben alles was interessant sein kann (also bspw. fremde Delphi-OS-Projekte). Dann könnte das durch die kleinen Icons (ala Win32, C# aktuell im WinAPI-Forum) differenziert werden. Die Funktionalität ist ja sowieso vorhanden, weshalb sich der Aufwand auch in Grenzen halten müßte, i.e. "Daniel-freundlich" :zwinker: :mrgreen: .

Daniel G 7. Okt 2005 23:54

Re: [Anregung] Neue Sparte: "Shareware"
 
Zitat:

Zitat von Olli
...die einem besser Feedback geben können als irgendwelche DAUs ("Da war so eine Meldung, ich habe dann auf OK geklickt" - "Welche Meldung?" - "Keine Ahnung, ich habe ja auf OK geklickt.").

Ich fall vor Lachen gleich vom Hocker, so'n Gespräch kenn' ich 1:1 :mrgreen: :mrgreen:


Ich denke, wir sollten es einfach mal ausprobieren. Wie jedem Programmierer bekannt sein sollte, stimmen die Theorien und Pläne eher selten mit der Realität überein. Wer weiß, vielleicht stehen später ja wirklich nur 5 oder 6 Programme drinne... Ein Versuch wäre es wert. Und wenn wir merken, die Idee war Mist, kehren wir eben zum alten System zurück.

himitsu 7. Okt 2005 23:55

Re: [Anregung] Neue Sparte: "Shareware"
 
Im Grunde hab ich ja nichts gegen Shareware in diesem Forum, aber als eigenständige Sparte muß es nicht wirklich sein.

Und ja, du hast dein Programm nicht wesendlich eingeschränkt ... allerdings kann es bei anderen ganz anders aussehen. (wobei mich zum Testen eines Programmes dennoch dieser "nervende" Shareware-Dialog sören würde)

Nur um seine Shareware zu veröfentlichen ist dieses Forum ja auch nicht gedacht, denn wie bereits gesagt gibt es dafür genug andere Protale, wo man sich auch so noch genug Anregungen holen kann.


Allerdings kann natürlich ein Hinweis auf die Shareware-Version nicht schaden, solange diese aus einem OpenSource-, Freeware-, oder sonst einem Projekt dieses Forums entstanden ist.
Diesen kann man dann aber viel besser in dem entspchendem Thread infügen (so nach dem Motto "seht mal, was ich inzwischen daraus gemacht hab") und braucht dafür nicht erst eine extra Sparte.
IMHO würde eine derartige Sparte natürlich zum veröffentlichen irgendwelcher mehr, oder weniger nützlicher/guter Programme verleiten, nur um dafür Werbung zu machen.

Daniel G 8. Okt 2005 00:03

Re: [Anregung] Neue Sparte: "Shareware"
 
Zitat:

Zitat von himitsu
IMHO würde eine derartige Sparte natürlich zum veröffentlichen irgendwelcher mehr, oder weniger nützlicher/guter Programme verleiten, nur um dafür Werbung zu machen.

Wenn ein Programm wenig Nutzen hat, wird man es wohl kaum als kommerzielle Software verkaufen, oder? Übrigens besteht die Gefahr auch in der Freeware - Sparte.

Ansonsten wurde ja schon oben erwähnt, dass man dann Freeware und Shareware/kommerzielle Programme zusammenlegen könnte. Möglich wäre z.B.:

"Open-Source" <= Halt OS - Applikationen
"Closed-Source" <= Freeware und Shareware/kommerzielle Software, die aktiv von Mitgliedern entwickelt wurde
Zur Differenzierung wäre Ollis Vorschlag dann wunderbar geeignet.

(Merke: Zu jedem "open" gehört auch ein "close" :zwinker: )

So long,
Daniel

malo 8. Okt 2005 15:37

Re: [Anregung] Neue Sparte: "Shareware"
 
Zitat:

Zitat von Olli
Dennoch bin ich dafür es tatsächlich zusammenzufassen. Um ehrlich zu sein, solidarisiere ich mich sogar mit der Variante, daß auch OpenSource dort mit aufgenommen wird. Bei Shareware und Freeware sollte es auf Programme unter eigener Beteiligung beschränkt bleiben (um Werbeinteressen auszuschließen), bei OpenSource eben alles was interessant sein kann (also bspw. fremde Delphi-OS-Projekte).

Ich finde, man sollte dann nochmal unterscheiden zwischen "eigenen Projekten" und "fremde Projekte". Demnach würde man eine kleine Datenbank für verschiedene Freeware&Opensource-Projekte schaffen, die nicht unbedingt von den DP-Usern sein müssen.

Mein Vorschlag dazu:
Man fasst Freeware/Shareware/Opensource (Programme der DP!) zusammen, in einer Sparte.

Dann eine zweite Sparte "OpenSource-Datenbank" o.Ä. Dort kommen dann fremde Projekte hinein... als Bedingung würde ich aber noch aufführen, dass diese mit einem Compiler kompilierbar sein sollten, der vom aktuellen BDE zu koompilieren sein sollte. Also entweder C# (bis .NET 1.1), oder Delphi (Delphi.NET). Eventuell auch C++(-Builder), wenn der in die nächste Delphiversion kommt.

Das einfach dafür, damit nicht jedes Programm von überall hier rein kommt. Es soll halt die Delphi-PRAXiS bleiben.

Aber gerade die OpenSource-Sparte ist ja wunderbar dafür da, dass jemand dort die Projekte ansehen kann, den Source durchwühlen und davon lernen kann. Und das sollte auch gefördert werden.
Was ich dabei noch am Besten fände, wäre, wenn das ganze zusammen mit dem Delphi-Forum oder anderen Commuities, z.B. Delphi-Source o.Ä. gemacht werden könnte. Dann könnte man eine vernünftige Datenbank dazu aufstellen.

Das ganze wäre dann eine Art "Vorzeigewerk". Quasi "1001 Programme mit Delphi" für alle diejenigen, die glauben, dass man mit Delphi nicht vernünftig programmieren würde (alle großen Firmen arbeiten ja auch mit C++...) ;)

Ist vielleicht eine Überlegung wert, finde ich :)

Daniel G 8. Okt 2005 15:41

Re: [Anregung] Neue Sparte: "Shareware"
 
Zitat:

Zitat von malo
Das ganze wäre dann eine Art "Vorzeigewerk". Quasi "1001 Programme mit Delphi" für alle diejenigen, die glauben, dass man mit Delphi nicht vernünftig programmieren würde

Sowas gibt es bereits. Nennt sich "Sourceforge"... :zwinker:

malo 8. Okt 2005 16:01

Re: [Anregung] Neue Sparte: "Shareware"
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Zitat:

Zitat von malo
Das ganze wäre dann eine Art "Vorzeigewerk". Quasi "1001 Programme mit Delphi" für alle diejenigen, die glauben, dass man mit Delphi nicht vernünftig programmieren würde

Sowas gibt es bereits. Nennt sich "Sourceforge"... :zwinker:

Sourceforge ist aber nicht nur für Delphi-Entwicklungen gedacht ;)

Außerdem find ich Sourceforge ziemlich unübersichtlich, ich komm da gar nicht mit klar :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.
Seite 3 von 6     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz