![]() |
Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
Hallo,
Danke für das Feedback :) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du musst den Wert von DefaultHighlighter im Node DefaultEditor ändern. Für den Multihighlighter wäre das der Wert multi_htmlphpcssjavascript (entspricht dem "shortname" Wert des Highlighters aus der multihighlighter.xml) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Einfach im Code-Browser Doppelklick auf die Funktion und *wuppdi* bist Du an der Stelle im Code :) Zitat:
Geöffnete Dateien beim Startn wieder laden? Ok, lässt sicher machen, ich schaue mal :) Weitere Code-Snippets kommen noch, die paar habe ich nur mal probeweise hinzugefügt. Also der Build von heute hat folgende Änderungen: Zitat:
mirage228 |
Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
Na supi, dann warte ich mal auf das nächste Update mit den Settings. :-)
//Edit: Naja, vielleicht findest du ja nen anderen Shortcut für die Vorschau *maus-faul-ist* Und die Hints bei den 3 Buttons (Fett, Kursiv, etc.) sind bei mir nicht da. :gruebel: |
Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
Hi,
ich habe gerade wieder ein neues Build hochgeladen (siehe erster Beitrag). ;) Ich konnte unter Anderem den Fehler im Multi-Highlighter mit PHP beheben. Zumindest wenn der PHP-Tag einzeilig auskommeniert oder in einem String sitzt, gibt es keine Fehler mehr - falls der in einem Mehrzeiligen Kommentar / String ist, gehts warscheinlich nicht. Hier der komplette Changelog: Zitat:
mirage228 |
Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
Ich halte den Tag-Inspector für eine nette Idee, ein gutes Feature und verdammt praktisch. Allerdings ist er imho noch verbesserungswürdig. Ziemlich schade, dass ich damit so viele "Probleme" habe ;)
Mein Fazit: Gerade der Tag-Inspektor hat mich ein wenig verführt, der jedoch noch nicht optimal ist, und noch verbesserungswürdig. Ein großes Manko ist, dass in der Mitte alles gequetscht ist. Ansonsten gibt es viele Verbesserungsvorschläge, die durch die Idee des Taginspektors gekommen sind. Aus so etwas kann man noch viel mehr machen, als im Alpha Code Studio zu sehen. Zum Schluss bringe ich noch einen kleinen Vergleich zw. dem Webweaver (den ich momentan nutze) und dem AC-Studio (der bei beiden Programmierern als Anregung dienen sollte, z.B. weil sie beide das gleiche Ziel verfolgen, und beide hier unterwegs sind und mit Delphi entwickeln...): Beide Programme können und sollten voneinander lernen. Ich weiß zwar grad nicht, wie Webweaver 2 bisher aussieht, aber er könnte einige der Features aus dem AC-Studio nutzen. Gleichzeitig sehe ich jedoch auch die Vorzüge des Webweaver, die zum größten Teil jedoch im schlichteren Design liegen, aber auch am Syntax-Highlighting. Alles in allem halte ich das AC-Studio für ein interessantes Tool, das auch mal ganz groß rauskommen könnte. Wenn du noch einen WYSIWYG-Editor mit einbauen würdest, wäre es sogar fast reif als Konkurrenz für kommerzielle Produkte, und du könntest es ganz groß rausbringen :) |
Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
@malo: Wenn es dir zu wenig Platz ist blend doch einfach dateibrowser, Webpalette, etc. aus, oder leg dir nen neuen Monitor zu. Auf meinem neuen 22"er hab ich genug PLatz :mrgreen:
@mirage: Hab mir das neue Build noch nicht angesehen, hier aber noch ein paar Anregungen zur alten Version: - Es wäre schön, wenn man "Links" zu Browsern in dein Programm integrieren könnte, dass zum Beispiel der Opera als Vorschau verwendet werden kann. Webweaver beschränkt sich leider auch auf 2 Browser, vielleicht könntest du etwas großzügiger sein, da ich immer unter vielen Browsern testen muss - Ich würde mir einen "Umlaute-Assistenten" wünschen, d.h. dass alle Umlaute (ä, ü, etc.) im Quelltext automatisch durch deren HTML Sonderzeichen (z.B. ß oder ä) ersetzt - Die Tabs (also die geöffneten Seiten) kann ich irgendwie nicht schließen, wäre gut wenn ich das direkt mit rechtsklick auf den Tab machen könnte - Ein automatischer Zeilenumbruch wäre auch sehr gut - Wenn ich Webpalette ausblende, dann wieder einblende bleibt das Feld leer, ich muss erst unten auf den Button klicken damit es kommt Weiter so ! .thumb: ;) |
Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe aber einfach, dass man hier noch ein paar Tricks finden kann, um Platz zu sparen. Fänd ich jedenfalls klasse :thumb: Zitat:
Aber stimmt, das ist nicht sehr geschickt :? //edit: Eins hab ich noch vergessen: Beim "Taginspektor" wird der Tag nur angezeigt, wenn man in den öffnenden Tag reinklickt. Wenn man stattdessen in den schließenden Tag klickt, oder dazwischen, wird nichts angezeigt. Anders herum wird der Tag jedoch nicht aus dem Inspektor ausgeblendet, wenn man zwischen öffnenden und schließenden Tag klickt, oder wenn man auf den schließenden Tag kommt. Ich hoffe, du hast das soweit verstanden... Ich hätte jedenfalls Probleme damit :mrgreen: |
Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
Zitat:
Zitat:
Ich finde es übrigens gut das jemand Webweaver Konkurrenz macht, denn das belebt ja sprichwörtlich das Geschäft und wir User werden mit neuen schönen Sachen beschenkt. *g* |
Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
Zitat:
Sobald Webweaver2 erscheint, kann man ja anfangen, ernsthafte Vergleiche zu machen. Und das ist nebenbei auch vorteilhaft für beide Seiten, da beide aus den Features des anderen lernen können, und sich von ihnen inspirieren lassen können :) |
Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
Zitat:
Die Anzeige ist kein Problem, die Komponente, die ich verwende (TMS Inspectorbar), hat dafür schon was parat. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
mfG mirage228 |
Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Daher: Mach erstmal das aktuelle fertig, und baue es nachher evtl. aus ;) Was mich noch freuen würde, wäre eventuell auch eine Information, in welchen HTML-Versionen die HTML-Tags vorhanden/valide sind. Und eventuell davor warnen, wenn ein nicht valider Tag verwendet wird (dabei auf das Doctype achten). Also, wenn im Doctype XHTML 1.1 steht, wird der Font-Tag farblich als "nicht valide" markiert, oder eine "Target"-Eigenschaft in einem Tag farblich hervorgehoben (im Tag-Inspektor und eventuell als Highlight im SynEdit). Das ganze lässt sich noch erweitern... Am schwierigsten dabei stelle ich mir den Aufwand vor. Das ist wohl das größte Problem: Viieeeeel Tipparbeit. Und eventuell nimmst du dir ja mal die Zeit dafür... würde mich jedoch freuen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz