![]() |
Re: WIN-XP Design mit delphi
Zitat:
|
Re: WIN-XP Design mit delphi
Zitat:
Als ich vorhin nachfragt, ob ich jetzt zusätzlich zu der RES-Datai (WINXP.RES) auch noch eine Datei mit PROGRAMM.EXE.MANIFEST brauche, anwortete MaBuSe, die RES-Datei ist die Manifest-Datei. Aber nur mit der RES-Datei (eingebunden mit {$R winxp.res} hat sich nichts geändert. Was habe ich da, falsch gemacht? :?: :roll: Oder muß ich diese WINXP.RES in <MyProgramm>.EXE.MANIFEST umbennenen? Gruß |
Re: WIN-XP Design mit delphi
Zitat:
Zitat:
Aber halt nur für die Controlls, die Delphi nicht selbst malt. Dazu bracuht man den ThemeManager. Der "konvertiert" alle Controlls. |
Re: WIN-XP Design mit delphi
Ich habe D6 und mache es so:
Ich habe eine Datei XPStil.manifest:
Code:
Dann erstelle ich eine XPStil.rc
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <assemblyIdentity name=Firmenname.Programmname" processorArchitecture="x86" version="1.0.0.0" type="win32"/> <description>Programmbeschreibung</description> <dependency> <dependentAssembly> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" /> </dependentAssembly> </dependency> </assembly>
Code:
die ich mit Klick auf "zum Projekt hinzufügen" einbinde. Mehr nicht - und es funktioniert. Die Manifest-Datei brauche ich nicht weiterzugeben.
1 24 "XPStil.manifest"
Gruß, ManuMF |
Re: WIN-XP Design mit delphi
wo kann ich den dieses manifest finden und was mach ich da genau, sry hört sich vll. was vercheckt an ....
|
Re: WIN-XP Design mit delphi
Sonst einfach die Manifest Datei ins gleiche Verzeichniss wie das Programm legen und ihr den Namen: Programmname.exe.manifest geben. Hat auch den XP-Style Effekt.
Florian |
Re: WIN-XP Design mit delphi
Zitat:
dann müsste die komponente in der sparte "Win32" sein, wahrscheinlich ganz rechts. einfach auf die form setzen und fertig! gruss urbanbruhin |
Re: WIN-XP Design mit delphi
jo, einfach genial!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
Re: WIN-XP Design mit delphi
Zitat:
|
Re: WIN-XP Design mit delphi
Zitat:
ausserdem ist ein kleines "bildli" hübscher als ein kurzer text^^ man kann natürlich auch das XPmanifest auf die form setzen und danach wieder löschen, der uses-eintrag bleibt nämlich trotzdem vorhanden, so erreicht man das selbe wie mit text schreiben, jedoch ohne sich anstrengen zu müssen (wort tippen) :-D warum kompliziert, wenns einfach geht :?: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz