Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Quellcode des Programms in Delphi übersetzen - Hilfe gesucht (https://www.delphipraxis.net/57926-quellcode-des-programms-delphi-uebersetzen-hilfe-gesucht.html)

ichbins 30. Nov 2005 16:45

Re: Quellcode des Programms in Delphi übersetzen - Hilfe ges
 
// meine Antwort im Post oben

als nächstes hängt er sich bei der Ausgabe im Edit2 auf :roll:

:wall:

:wall:

:wall:

du kannst die Ausgabe aber auch per
Delphi-Quellcode:
showmessage(hextostr(neu));
machen.

Hudel1965 30. Nov 2005 16:47

Re: Quellcode des Programms in Delphi übersetzen - Hilfe ges
 
Hi :)

versuchs mal so :

serial:=Format('%x',[neu]);

Gruß

Hudel

KSebi 30. Nov 2005 16:53

Re: Quellcode des Programms in Delphi übersetzen - Hilfe ges
 
ja also jetzt geht ja schonmal alles bis auf die ausgabe, die is nochn bissel blöde.

sollte dann halt doch in edit2 stehen. :/

Also wenn wer noch ne Idee hat - ich bin dran interessiert ^^

Und danke an ichbins und an Hudel1965 :D

Mal sehn obs heut noch fertig wird ;)

KSebi 30. Nov 2005 20:04

Re: Quellcode des Programms in Delphi übersetzen - Hilfe ges
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So also ich habe es geschafft ^^

War eigentlich ganz simpel ^^

Statt
Delphi-Quellcode:
Edit2.Text := var;
habe ich nun das geschrieben:
Delphi-Quellcode:
Form1.Edit2.Text := var;
Und schon keine Errors mehr - PS: das mit dem
Delphi-Quellcode:
Format('%x',[var]);
is super, schön, dass Delphi das hat, braucht man keine eigene Funktion mehr dafür ;)


An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Helfer.
Proggy is fertig - zwar is es eher nutzlos, weil es nur zu testzwecken geschrieben wurde, aber es funzt, und das war die Aufgabe ^^

Also viiiiiiiiiielen Dank an alle!

PS: Ich mach fertige Datei einfach ma in Anhang ;)
PPS: Auch wenns niemand braucht ^^ hehe

ichbins 30. Nov 2005 20:47

Re: Quellcode des Programms in Delphi übersetzen - Hilfe ges
 
wow...

wie machst du das mit der Grafik?

KSebi 1. Dez 2005 17:16

Re: Quellcode des Programms in Delphi übersetzen - Hilfe ges
 
Hi ichbins,

also das mit der grafik is nix weiter als ein Formular ohne border. Da hab ich einfach en Image, das ich in Photoshop erstellt habe draufgeklatscht also mitm TImage oder wie das dingens da heißt ^^ Ja das is es eigentlich auch.

Ja und wie du wohl bemerkt hast, kann man da noch nix verschrieben, das hab ich noch net gemacht :/ kommt aber noch ^^

Daniel Schuhmann 1. Dez 2005 17:44

Re: Quellcode des Programms in Delphi übersetzen - Hilfe ges
 
Zitat:

Zitat von KSebi
Ja und wie du wohl bemerkt hast, kann man da noch nix verschrieben, das hab ich noch net gemacht :/

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
const
  SC_DRAGMOVE = $F012;
begin
  if Button = mbLeft then
  begin
    ReleaseCapture;
    Form1.Perform(WM_SYSCOMMAND, SC_DRAGMOVE, 0);
  end;
end;
:-D

Daniel

KSebi 2. Dez 2005 14:09

Re: Quellcode des Programms in Delphi übersetzen - Hilfe ges
 
Hehe :D cool,

vielen vielen Dank an Daniel Schuhmann ^^

Diese procedure ist wirklich nützlich.
Super und nochma danke, dass du sie hier gepostet hast ^^

So ist das Proggy doch viel netter ^^ *freu*

Also nochmal vielen Dank für all eure Hilfen und Tipps ^^

Super community ;)

Tschööö


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz