Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   techn. prob nach gewitter ;( (https://www.delphipraxis.net/6092-techn-prob-nach-gewitter-%3B.html)

Christian Seehase 29. Jun 2003 14:29

Moin Haegar,

Zitat:

Zitat von Haegar
ich hab nur 3 terminatoren....

Zitat:

Zitat von Haegar
(wir hamse ja lol)

oder auch nicht, zumindest nicht alles was erforderlich ist ;-)

Aber noch mal zum Thema:

Zitat:

Zitat von Haegar
....einer geht mind. aber die 2 anderen könnten kaputt sein

Woher weisst Du, dass einer heil ist?

Haegar 29. Jun 2003 14:58

der is vonnem kabel was nicht am netzwerk beteiligt war. glaub mir das ist sicher, aber trotzem komm ich so schnell nicht an andere ran.
der war übrig vonner netzwerkparty, und dasn kabel lag schön aufgerollt inner ecke irgendwo im haus ;)


gruss haegar

Haegar 29. Jun 2003 17:03

so wies aussieht scheinen die terminatoren doch zu funzen, die zeigen alle 50 ohm :cry:


gruss haegar

Haegar 29. Jun 2003 17:23

so noch was festgestellt, ich hab mal spassenshalber die widerstände am bnc-eingang an den netzwerkkarten gemessen!
das lustige, wir haben 2 identische netzwerkkarten (selbe firma selber typ etc.) die zeigen mir unterschiedliche werte an.

die eine (hab kabel mal so und mal so rangehalten):17 Megaohm und 11,6 Megaohm

die andere gerade mal 60 Ohm ín beiden varianten.
die 3. netzwerkkarte (andere firma) hatte 0 ohm bei beiden versuchen.

gibt das vielleicht aufschluss darüber? hat jemand schonmal sowas gemacht oder weiss was in etwa für werte sein sollten?

gruss haegar

Hansa 29. Jun 2003 17:29

Zitat:

Zitat von Haegar
...die eine (hab kabel mal so und mal so rangehalten):17 Megaohm und 11,6 Megaohm

die andere gerade mal 60 Ohm ín beiden varianten.
die 3. netzwerkkarte hatte 0 ohm bei beiden versuchen....

Kabel mal drangehalten, das sieht echt nach Kombizange aus. :mrgreen: Wenn Du weißt was ein Ohm ist, damm müßtest Du doch auch die formel R=U/I kennen? Und was sagt uns das für den R Wert, wenn er bei Null oder im Millionenbereich liegt :?: Was ist dann mit U und I :?:

Haegar 29. Jun 2003 17:38

ja mensch fang nicht mit schule an, hab erst gestern meine abschluss gefeiert ;))

gruss haegar

Hansa 29. Jun 2003 17:44

erfolgreich ? Dann weißt Du also was R=U/I bedeutet ? :mrgreen: Das liegt doch auf der Hand.

Haegar 29. Jun 2003 18:04

na sicher erfolgreich (siehe signatur), doch wollte ich mich gar net erst daran erinnern ;)

probiert, getan, nix geschafft, da werden wohl 1-2 neue NK her müssen ;(

gruss haegar

Hansa 29. Jun 2003 18:11

eventuell mußt Du auch die Onboard noch wegjumpern und dem Board würde ich nicht mehr trauen

Haegar 29. Jun 2003 18:47

abwarten kaffee trinken :mrgreen:

gruss haegar


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz