![]() |
Re: Windows manipulieren
ante reo? Da ist dann der griechische Begriff "barbaros" gerechtfertigt.
ante steht mit Akkusativ, also wirklich. :wink: Und ich sprach oben von einer Installation VOR der Gesetzesänderung, wo die EULA nicht greift. Was danach ist ist in meinem Szenario irrelevant. |
Re: Windows manipulieren
[OT]ich kann kein latein.... wäre jemand so gütig und übersetzt mir die betreffendes sätze aus den vorigen posts kurz? :duck: danke^^ [/OT]
edit: okay.... hab grad herausgefunden, dass das standard-redewendungen sind :roll: "Keine Strafe ohne Gesetz" und "Im Zweifel für dne Angeklagten" - warum denn nicht gleich auf deutsch?^^ |
Re: Windows manipulieren
Zitat:
|
Re: Windows manipulieren
Hallo!
in einer der letzten C't war ein Artikel, wie man auch eine Win XP Home eine 'Pro' macht. Die Versionen unterscheiden sich dann aber immer noch darin, daß einige Tools nicht da sind. Jedoch runas und verschiedene Verwaltungsfunktionen sind dann vorhanden. C't nennt das dann HomePro. Für Homebenutzer haben die in dieser Lösung kein Problem gesehen. Schau mal bei ![]() Gruß Ozz |
Re: Windows manipulieren
Zitat:
..klugshicer :mrgreen: Für die Installation vor der Novellierung gilt das nat. nicht! - Ein bestehendes Recht kann nicht genommen werden. (wobei ich das in DE langsam bezweifle). Gruss EL |
Re: Windows manipulieren
Lasst doch einfach einen Minderjährigen - am besten ein Kind unter 7 Jahren - den [Weiter]-Button der EULA klicken!
|
Re: Windows manipulieren
Zitat:
(Für alle, die sich mit dem BGB wirklich auskennen: ist nicht so ernst gemeint) |
Re: Windows manipulieren
Wo wir schon im Rechtsbereich sind...
Wo kein Kläger, da kein Richter. Microsoft will natürlich verhindern, dass irgendeine Firma mit 100+x Clients nur Windows XP Home kauft, da dann immer ne Prof. draus macht und denen so (100+x) * Differenz zwischen Home- und Pro-Verkaufspreis durch die Lappen geht. Bei einem Privatanwender der eine legale XP Home hat und sich da draus ne Pro bastelt werden die murmelnd drüber hinweg sehen. Genauso wie bei den Privatleuten, die sich ihr Betriebssystem komplett kopieren. Um ehrlich zu sein, bevor ich mein MSDN Abo hatte war mein Privat eingesetztes Betriebssystem auch nicht lizenziert sondern ne Kopie vom gewerblich lizenzierten. Auf der anderen Seite: Was würde MS denn Rechtlich gegen Dich in der Hand haben? Es würde zu einer Klage auf Schadensersatz kommen. Da Du Deine XP Home (aufgemotzt) ja aber nicht weitergibst beschränkt sich der Anspruch den entgangenen Gewinn - und zwar ausschliesslich darauf. Will heissen die könnten Dich höchstens zur Zahlung der Differenz zwischen Deiner legalen Home und der eingesetzten aber nicht legal erworbenen Prof. verurteilen, zzgl. der Verfahrenskosten, die bei einem so geringen Streitwert auch vernachlässigbar wären. Zudem muss MS dafür ihre Anwälte beschäftigen. Die Arbeitszeit die die dafür aufwenden ist aber mit Sicherheit um einiges Teurer als diese eine Differenzzahlung. Die setzen ihre Anwälte lieber auf die von mir erwähnten 100+x - Differenzen an, weil sich damit noch was verdienen lässt. Und da die 'ct ja auch das How-To veröffentlich hat und in einem etwas grösseren Abschnitt in der entsprechenden Zeitung auch auf die rechtliche Lage hingewiesen hat (Extrakt: es ist definitiv nicht Strafbar, ob ein Schadensersatzanspruch überhaupt bestehen könnte ist noch dazu extrem fraglich) würde ich pauschal sagen Du hast ein 'Go'. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz