![]() |
Re: Netzwerk XP Home <> XP Professional
Zitat:
als 2000. Aber mein Tip wäre auch mal auf beiden Rechnern jeweils den gleichen Benutzer anzulegen und dann damit zu versuchen. Kannst du nur den Rechner sehen, und bekommst die Fehlermeldung wenn du drauf klickst, oder kannst du die Freigaben auch noch sehen und bekommst dann erst die Fehlermeldung? |
Re: Netzwerk XP Home <> XP Professional
Zitat:
Wie sehen die Freigabeberechtigungen aus? Wie sehen die NTFS-Berechtigungen auf XP prof aus? grz zer00 |
Re: Netzwerk XP Home <> XP Professional
Nein, auf den Rechnern gibt es nicht die gleichen Benutzer. Ich habe auf das Verzeichnis bei mir jetzt mal Gästen Vollzugriff gegeben und zwar auf die Freigaben, wie auch auf NTFS Ebene. Mal sehen, ob das geholfen hat.
|
Re: Netzwerk XP Home <> XP Professional
mmmh...das lässt mich aber jetz nachdenklich werden....
bin morgen wieder im betrieb und werde es mal direkt im meeting in dem raum werfen.... denn schließlich arbeiten viele aussendienst mitarbeiter mit "xp home"...... also wenn der xp-rechner kennwörter besitzt dann sollte es eigentlich schon gehen.... ich denke morgen kann ich mehr dazusagen....aber meiner meinung nach haben zwei gleiche accounts keinen sinn...außer du hast ne domäne ^^ EDIT: kannst du auf device-ressourcen zugreifen??? aber theoretisch müsste nach deiner "beschreibung" nicht gehen?! bis dann dave |
Re: Netzwerk XP Home <> XP Professional
Es ist zum wahnsinnig werden. Jetzt komme ich wieder nicht mehr auf den Rechner meines Vaters. Und ich habe festgestellt, dass mein Rechner aufeinmal die IP 192.168.2.101 hat. Ich habe dann mal das automatische Beziehen der IP Adresse abgeschlattet und mir die IP 102 gegeben, da ging es wieder. Ich vermute, dass mein vater zwischenzeitlich seinen PDA angeschlossen hatte und dieser die IP 102 bekommen hatte, sich der Router das gemerkt hatte und mir dann die 101 gegeben hat. Und das hat wohl mein Windows XP Professional nicht kapiert. :wall:
Was kann man da machen? Ich habe meinem Vater vorgeschlagen es mal mit statischen IP Adressen bei ihm und bei mir zu probieren, aber er steht auf dem Standpunkt, dass es früher geklappt hat, dass dies die übliche Vorgehensweise ist (Die Ips automatisch zu beziehen) und dass es so einfach funktionieren muss. :? Hm, auf Seite eins hatte ich geschrieben, dass der DNS Client aktiveirt sein muss, er war es ben nicht. Hab eihn gerade gestartet mal sehen, ob es jetzt geht. Arhg, die IP war im Firewall meines vaters nicht konfiguriert. :wall: Aber von Home nach Professioanl geht es immer noch nicht. :( |
Re: Netzwerk XP Home <> XP Professional
Verzeiht mit wenn ich irgendwas sage was schon da war, habe aber nicht die Zeit alles genau durchzulesen.
Also ich hatte mit DHCP auch immer Probleme. Deswegen habe ich bei meinen 2 Computern DHCP abgeschaltet und statische IPs zugewiesen. Firewall durchgängig schalten und alle Netzwerknamen und so vergessen. Jetzt sollten diese netten kleinen Bildschirme unten kommen die anzeigen, dass ein netzwerk aufgebaut ist. Einfach im cmd "ping IPandererComp" und wenns klappt nur noch in der Adresszeile des Browsers "\\ IPandererComp" eingeben. Dann sollte/könnte es klappen. Noch was zu Firewall, ich glaube man sollte sie wirklich konfigurieren und nicht deaktivieren. |
Re: Netzwerk XP Home <> XP Professional
moin luckie,
viele Router unterstützen das Reservieren von IP-Adressen. Dabei muß der Router lediglich die MAC-Adresse des jeweiligen Clients kennen. Wenn dein Router diese Funktion besitzt, müßtest du auf allen Clients den DHCP-Client von Windows XP aktivieren. |
Re: Netzwerk XP Home <> XP Professional
Zitat:
Zitat:
|
Re: Netzwerk XP Home <> XP Professional
Ich werde noch mal mit ihm reden. :?
|
Re: Netzwerk XP Home <> XP Professional
Unter XP-Pro die Firewall deactiviert? Client für Microsoft-Netzwerke installiert? Netbios eventuell aktivieren..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz