Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Welche Datenbankprogrammierung ? (https://www.delphipraxis.net/65723-welche-datenbankprogrammierung.html)

Vader 21. Mär 2006 11:22

Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
 
so noch ein versuch,

das mit der bde hab ich verstanden, wenn ich in das tool datenbankoberfläche gehe dann kann ich jetzt
dort die datenbank auswählen, wie bei mir in delphi6 enterprise
Delphi-Quellcode:
 QBE - Abfrage oder SQL-Datei oder
Paradox 3.5 bis 7 oder DB2 dBase4
das sind jetzt die verschiedenen Datenbanken die ich wählen kann oder ?
mfg vader

mkinzler 21. Mär 2006 11:50

Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
 
Zitat:

Paradox 3.5 bis 7 oder DB2 dBase4
Das sind die Datenbanken, die die BDE nativ unterstützt. Weitere Datenbanken können über ODBC oder SQLLinks angesprochen werden.

Vader 21. Mär 2006 12:32

Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
 
ja super, jetzt komme ich schon langsam hinter die sache,
wenn ich jetzt in der datenbankoberfläche neu SQL-Datei wähle, kommt der SQL-Editor
frage: dort kann ich jetzt den sqlcode reinschreiben und kompilieren, aber wo muß ich die
dazugehörige tabelle erstellen, heißt das jetzt das ich dazu einen SQL-Server brauche ?
mfg vader

mkinzler 21. Mär 2006 13:02

Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
 
Zitat:

dort kann ich jetzt den sqlcode reinschreiben und kompilieren, aber wo muß ich die
dazugehörige tabelle erstellen,
In der Datenbankoberfläche kann man auch Tabellen erstellen/verändern.
Es gibt aber auch sql-Befehle dafür(die sogennanten DML) dafür CREATE TABLE/VIEW, ALTER TABLE/VIEW, DROP TABLE/VIEW.
Besser ist es aber spezielle Tools für die gewählte Datenbank zu verwenden.

Zitat:

heißt das jetzt das ich dazu einen SQL-Server brauche ?
Es kommt darauf an. Im Falle von dbase, paradox, access kann das die BDE auch direkt.

BTW. Kompilieren tit die Datenbankoberfläche nicht.

Vader 21. Mär 2006 13:21

Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
 
Zitat:

In der Datenbankoberfläche kann man auch Tabellen erstellen/verändern.
das heißt das ich eine paradoxtabelle erstelle abspeichere und dann über den sqleditor zugreife ,
oder schreibe ich die sql befehle normal in mein prog. (unit) wo ich die datenbankenkomp.drauf habe ?
mfg vader

mkinzler 21. Mär 2006 13:27

Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
 
SQL-Code:
das heißt das ich eine paradoxtabelle erstelle abspeichere
Du kannst die Tabellen in der Datenbankoberfläche erstellen oder per sql-Skript.
Zitat:

und dann über den sqleditor zugreife ,oder schreibe ich die sql befehle normal in mein prog. (unit) wo ich die datenbankenkomp.drauf habe ?
Du kannst in der Datenbankoberfläche auf die Tabelle(n) zugreifen, z.B. zum Testen. Später kannst du dann die SQL-Abfragen in dein Programm einbauen.

Vader 21. Mär 2006 16:57

Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
 
hallo,
ich will nicht lästig sein, ich sollte mir lieber ein buch zulegen, aber wie ist das jetzt mit sql,
bei der ersten datenbank von martin strohal, habe ich eine paradoxtabelle erstellt und dann brauchte
ich auf meiner form eine table, datasource und eine navigatorkomponente damit ich mit der datenbank
arbeiten konnte,also alles zusammen geklickt,

ich möchte das gleiche mit sqlbefehle machen, brauche ich da auch diese komponenten ?
was super wäre wenn irgendwer ein beispiel uploaden könnte !
mfg vader

mkinzler 21. Mär 2006 17:26

Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
 
Anstatt der TTable nimmst du dann eine TQuery. Mit der Eigenschaft .SQL.Text legst du dann den Abfragestring fest
SQL-Code:
select * from <tabellenname>;
entspricht hierbei in etwa einer Table.

Wenn auch Änderungen der Date oder die Neuanlage der Daten möglich sein sollen, benötigst du noch eine TUpdateSQL Kompoenente welche du mit der Eigenschaft UpdateObject mit der Query-Komp. verbindest.
Im TUpdateSQL werden die jeweiligen Skripte für INSERT, UPDATE, DELETE gesetzt.

Schuster 22. Mär 2006 15:36

Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
 
So geb auch mal meinen Senf dazu :-D

Ich hab mit einer MYSQL Datenbank begonnen zu programmieren und bin auch sehr gut damit zurechtgekommen.
Den hier im Forum findest du Unmengen an Beispielen usw.

Ich finde die Datenbank sehr leicht zu Bedinnen (sehr viele Admintools vorhanden) und ist auch sehr leicht
mit den Zeos - Komponenten zu erstellen (Client)

Wenn du weitere Infos haben willst schau mal auf meine Homepage oder hier im Formum mit der Suchfunktion (MySql Zeos)

MagicAndre1981 22. Mär 2006 19:39

Re: Welche Datenbankprogrammierung ?
 
Zitat:

Zitat von Schuster
MYSQL Datenbank ... und bin auch sehr gut damit zurechtgekommen.

:shock: MySQL? :kotz:

Nee, lieber nicht. Für WEB-Anwendungen geht die vllt, aber nicht für eine Anwendung, die 100%ig laufen soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz