![]() |
Re: Barcode-Scanner und USB
Hallo,
die einzigen Möglichkeiten bei so vielen Scannern sehe ich entweder in RS422/RS485 mit Versenden von IDs der einzelnen Scanner als Präambelk der Datenpakete. Dadürch können die Daten auch bei bis zu 99 oder 255 Scannern (je nach Implementation des Protokolls) nicht durcheinander geraten. Innerhalb eines bestimmten Zeitfensters muss man dem Scanner ein ACK zurückschicken. Es gibt auch welche mit Display, so dass man über Herstellerspezifische Protokolle Texte, Töne, LED etc. am Scanner steuern kann. Technisch wird so ein Netz dann über einen Konverter dann an RS232 eines PC angeschlossen. Ich habe sowas bei einem Automobilzulieferer im Lager realisiert. Dabei kam die Dragon Serie von DL zum Einsatz mit Funkrelais. Dort gibt es sogar zwei IDs: Eine des Scanners und eine des gerade aktiven Access Points. Es gibt aber in zwischen auch Scanner, die sich als Web-Clients über WLAN an einen Server wenden. |
Re: Barcode-Scanner und USB
Hallo Union!
Nun kommt eine bescheidene Frage. Gibt es RS485 Scanner oder hängt man RS232 Scanner einfach an einem RS485 Controller? Grüße Jan |
Re: Barcode-Scanner und USB
Das waren in dem Fall Funkscanner. Die Access points waren über RS485 in einem Bus vernetzt. Am Ende des Bus hing dann der Konverter RS232.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz