Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse (https://www.delphipraxis.net/67118-tfahrzeug-eine-fahrzeug-klasse.html)

mimi 17. Apr 2006 15:30

Re: TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse
 
ist mir auch aufgefallen aber leider erst später.

also im moment kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich weiß einfach nicht warum 100 cpu auslastung.
ich habe das ja per onIdL gemacht aber da auch 100% hast du delphiX? vileicht mit dem dxTimer weil das ist ja ein multimedia timer.

oder du machst es ganz anders: du zeichnes die grafik die du drehen möchtes einmal in eine TBitMap am anfang und die wird dann immer wieder neugezeichnet weiß du wie ich meine ?

für die drehung gibt es hier zahlreiche beispiele nur du must 50% deines programmes umschreiben...

Flare 17. Apr 2006 15:53

Re: TFahrzeug - Eine Fahrzeug-Klasse
 
Da es in meinem Programm eher nicht um das perfomrante Zeichnen von Robotern geht übergehe ich das einfach mal :-D
Da es jetzt nicht mehr flimmert dürfte das jetzt erstmal reichen. Und da es OnIdle ist wird auch keine Performace von der CPU geklaut. Dann hängt zwar die Geschwindigkeit des Roboters vom PC ab, ist aber auch in Ordnung.

Und das mit dem TBitmap wäre eine Idee, die realisiere ich ja schon zur Hälfte, aber ich zeichne es eben immer wieder neu weil das Bild immer wieder neu gezeichnet werden muss. Zusätzlich habe ich nicht wirklich Lust meine Klasse nochmal so stark umzuschreiben.

DelphiX dürfte ich bei mir irgendwo rumliegen haben, aber ich habe es nicht eingerichtet/installiert/implementiert (was auch immer man damit machen muss :mrgreen: )


Flare


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz