Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Zwei Tabel als Baum Darstellen (https://www.delphipraxis.net/68642-zwei-tabel-als-baum-darstellen.html)

raiguen 8. Mai 2006 10:20

Re: Zwei Tabel als Baum Darstellen
 
Moin :-)
Das Testprogramm läösst sich leider nicht ausführen, da die zugehörigen Datafiles fehlen ;-)

Zu Deinem Problem: du sagst nicht, welche DB keine Aktualisierung erhält ;-) Ich vermute mal, dass wahrscheinlich die Table2 nicht immer aktualisiert wird. Soweit ich mich erinnere, istt ja Table2 die Detailtabelle von Table1 und es werden dann ja auch nur die zugehörigen Detailsätze angezeigt. Solange ein Unterknoten von Table1 angeklickt wird, dürfte die Case-Abfrage im OnChange-Ereignis auch den angeklickten Detailsatz finden. Wenn aber auf ein Unterknoten eines anderen Hauptsatzes(Table1) geklickt wird, dann kann der Datensatz auch nicht gefunden werden ;-)
Lösung (Gedankenansatz):
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.tvbaumChange(Sender: TObject; Node: TTreeNode);
var: ParentNode: TTreeNode;
begin
Showmessage('jetzt');
   case Node.Level of
    0: // Hersteller
      DataModule2.TdbTable1.Locate('Hersteller_ID', Integer(Node.Data), []);
    1: //Produkt
      begin
        ParentNode := Node.Parent;
        if Integer(ParentNode.Data) <> DataModule2.TdbTable1.FieldByName('Hersteller_ID').Value then
          DataModule2.TdbTable1.Locate('Hersteller_ID', Integer(ParentNode.Data), []);
      DataModule2.TdbTable2.Locate('Pr_ID', Integer(Node.Data), []);
     end;
  end;
Label1.Caption:=DataModule2.TdbTable1.FieldValues['Firma'];
Label2.Caption:=DataModule2.TdbTable2.FieldValues['Bezeichung'];
Label3.Caption:=IntToStr(DataModule2.TdbTable2.FieldValues['maxl']);
Label4.Caption:=IntToStr(DataModule2.TdbTable2.FieldValues['Breite']);

end;
Es muss also zunächst geprüft werden, ob der zum angeklickten Unterknoten zugehörige Elternknoten (ParentNode) die gleiche Hersteller_ID hat wie der zur Zeit aktuelle Datensatz der Haupttabelle; wenn nicht, dann muss erst die Haupttabelle auf die ID des Eltenknoten eingestellt werden, damit sich die Detailtabelle entsprechend aktualisieren kann und erst dann wird auch der zum angeklickten Unterknoten zugehörige Datensatz gefunden und angezeigt...
Hoofe, ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt :roll:

thklingler 8. Mai 2006 10:30

Re: Zwei Tabel als Baum Darstellen
 
Zitat:

Das Testprogramm läösst sich leider nicht ausführen, da die zugehörigen Datafiles fehlen
:oops: Ups Schnelligkeit schütz nicht vor dummheit, Ich habe die Datendatei oben in das Zip mit eingefügt.

Danke für die schnelle Hilfe, werde das nach dem essen ausprobieren.

raiguen 8. Mai 2006 11:31

Re: Zwei Tabel als Baum Darstellen
 
Moin :)
Jo, jetzt klappt's ;-)
Wie ich's mir gedacht habe: wenn Unterknoten von einem zuvor selektierten Haupteintrag (in den Beispieldaten Metecno) angeklickt werden, dann wird der entsprechende Unterdatensatz gefunden. Wird jedoch auf einen Unterdatensatz eines anderen Herstellers (hier: Thysen) geklickt, passiert nix... Der Grund: siehe mein Posting #21 ;-)

thklingler 8. Mai 2006 12:55

Re: Zwei Tabel als Baum Darstellen
 
Danke für die Hilfe jetzt geht es.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz