Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Zugriffsverletzung bei if in einer for-Schleife (https://www.delphipraxis.net/69526-zugriffsverletzung-bei-if-einer-schleife.html)

Flare 18. Mai 2006 17:30

Re: Zugriffsverletzung bei if in einer for-Schleife
 
Du müsstest also (am besten in eine Prozedur auslagern, ist übersichtlicher) etwa 3 For-Schleifen (Eine für Jedes Auto, eine für alle Kollisionsautos und eine für die 4 Richtungen) benutzen und eben jedes mal abfragen ob ein Auto sich mit dem Anderen überschneiden würde. Wobei ich glaube, dass du die Richtungs-Schleife weglassen kannst.


Flare

TurboMartin 18. Mai 2006 17:32

Re: Zugriffsverletzung bei if in einer for-Schleife
 
was verstehst du darunter? ich versteh es so, wie ich es gemacht habe.

Flare 18. Mai 2006 17:36

Re: Zugriffsverletzung bei if in einer for-Schleife
 
Stimmt...dann habe ich bis jetzt immer die Hälfte deines Codes übersehen :wall:
Aber dann hast du doch die Abfrage schon dort drin und musst die nicht am Anfang machen.

Und was wolltest du genau mit diesem "if (" erreichen? (Abgesehen davon, dass da sowieso noch die Klammer zu und der Asudruck gefehlt haben :mrgreen: )


Flare

TurboMartin 18. Mai 2006 17:41

Re: Zugriffsverletzung bei if in einer for-Schleife
 
ein image is 49 pixel lang, und wenn ich 8 fahre brauch das vor dem 57 pixel vorsprung. da die reihenfolge aber ständig änder, will prüf ich es mit ner forschgleife prüfen zu allen.

Flare 18. Mai 2006 17:45

Re: Zugriffsverletzung bei if in einer for-Schleife
 
Das meine ich nicht...ich wollte wissen, was du dir bei dieser Konstruktion gedacht hast!
Delphi-Quellcode:
if (for J := 1 to 13 do
Ich sehe da nämlich keinen Sinn dahinter...eine For-Schleife übergibt doch keine Bool'schen Werte...


Flare

TurboMartin 18. Mai 2006 17:52

Re: Zugriffsverletzung bei if in einer for-Schleife
 
wie würdest du es denn lösen??? :mrgreen: es wäre schön mal ne ordentliche lösung zu bekommen, da ich es morgen für ein referat brauche. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :stupid: :thumb:

leddl 18. Mai 2006 17:55

Re: Zugriffsverletzung bei if in einer for-Schleife
 
Zitat:

Zitat von TurboMartin
wie würdest du es denn lösen??? :mrgreen: es wäre schön mal ne ordentliche lösung zu bekommen, da ich es morgen für ein referat brauche. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :stupid: :thumb:

:roll: Du hast die "ordentliche" Lösung doch schon bekommen. Nimm das "if(" raus, dann passts. Dieses Konstrukt macht so einfach nicht den geringsten Sinn.

TurboMartin 18. Mai 2006 18:06

Re: Zugriffsverletzung bei if in einer for-Schleife
 
aber dann bringt es doch nichts, dann läuft das doch auch weiter, wenn es so ist, dass eins gerammt wird.

leddl 18. Mai 2006 18:13

Re: Zugriffsverletzung bei if in einer for-Schleife
 
Zitat:

Zitat von TurboMartin
aber dann bringt es doch nichts, dann läuft das doch auch weiter, wenn es so ist, dass eins gerammt wird.

Nochmal: das "if(" ist weder syntaktisch korrekt (kein boolscher Ausdruck + fehlende abschließende Klammer) noch macht es Sinn (was soll ne For-Schleife als Bedingung?) :roll:

Langsam hab ich das Gefühl, du verkackeierst hier alle... :gruebel:

TurboMartin 18. Mai 2006 18:17

Re: Zugriffsverletzung bei if in einer for-Schleife
 
also nocmal langsam:
alle bilder(13 stück) laufen hintereinander in die form eines rechteckes ab.
dabei ist das bild 13 vorne. so laufen alle immer erst auf das vordere. unds das will ich verhindern.
außerdem kommt es noch vor, das die reihen folge sich ändert, so das die reihe später am anfang 13, 10, 4, 3, 7 und so weiter sein kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz