![]() |
Re: Assembler im Kernel-Mode
Hi,
ich will die CPU ja nicht anhalten, ich will sie runtertakten. Hat da jmd ein Codebeispiel oder eine WWW-Adresse zu? |
Re: Assembler im Kernel-Mode
das ist für jede CPU anders. Du musst das MSR (modelspefic register) und die Werte kennen, die den jeweiligen Multiplikator festlegen.
|
Re: Assembler im Kernel-Mode
Gibt es noch ne andere Möglichkeit?
FSB ändern oder so? |
Re: Assembler im Kernel-Mode
Für den FSB musste den PLL kennen, der auf dem Mainboard verbaut ist und wissen wie der angespeuert wird.
|
Re: Assembler im Kernel-Mode
Zitat:
Klar, man kann auch gleich einen Treiber schreiben, der einen von dir zu erfindenden Binärcode als Interpreter auswertet um jede beliebige Aktion immer gleich im Kernelmode auszuführen .... :shock: Zitat:
Zitat:
Sag mal, du hast dich noch nicht gefragt, wie es kommt, daß du immer eine simple Lösung willst, egal was dir gerade vorgeschlagen wird? Geh doch bitte erstmal Hausaufgaben machen ... Ist doch wahr! :roll: :| |
Re: Assembler im Kernel-Mode
Zitat:
:freak: |
Re: Assembler im Kernel-Mode
Mit anderen Worten: es fehlt ihm hier an grundlegendem Wissen, somit ist die Diskussion hier nicht gross von Nutzen.
|
Re: Assembler im Kernel-Mode
Zitat:
|
Re: Assembler im Kernel-Mode
Zitat:
/EDIT2: Juhu verklickt... *peinlich* :oops: :wall: |
Re: Assembler im Kernel-Mode
Oh mann. Ich hätte nicht gedacht, dass ich da so was lostrete. Da fehlt es wohl an generellem Material darüber....
Ich werd mich damit jetzt mal ein wenig befassen, auch wenn ich nicht wirklich weiß, wo ich anfangen soll. :gruebel: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz