![]() |
Re: Anwendung mit Resourcestring mehrsprachig, aber wie?
Zitat:
Wenn man schreibt:
Code:
entsteht in der EXE (oder in der DLL) genau die selbe STRINGTABLE!
resourcestring
S1 = 'Sprachwandler'; S2 = 'Deutsch'; S3 = 'Englisch'; S1001 = 'LanguageChanger'; S1002 = 'German'; S1003 = 'English'; Ciao, Ralf |
Re: Anwendung mit Resourcestring mehrsprachig, aber wie?
ich habe leider deine aussageabsicht nicht ganz verstanden.
wie hilft mir das bei meiner frage? |
Re: Anwendung mit Resourcestring mehrsprachig, aber wie?
Zitat:
Es existieren mittlerweile Lösungen (unter anderem dxGetText) die die Lokalisierung ohne oder mit minimalsten Codeänderungen möglich machen und die es ausserdem erlauben neue Sprachen ohne neu-compillieren der EXE hinzuzufügen. Aber nochmal zu deiner Frage: POEdit kann nur PO-Dateien bearbeiten. Etwas anderes ist ja auch nicht nötig, da diese Art der Lokalisierung eine der einfachsten und unkompliziertesten ist. Es mag eventuell kommerzielle Übersetzungssuiten geben die allees noch einfacher machen aber die kosten dann eben was! Schön wäre es natürlich wenn Source-Scanner, Übersetzungseditor und Translation Memory direkt als Experten in der IDE vorhanden wären oder wenn man eine Vorschau der übersetzen Formulare erzeugen könnte (wegen der unterschiedlichen Stringlängen) Aber soll doch jeder die Lokalisierungsmethode verwenden die ihm am besten gefällt... Ciao, Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz