![]() |
Re: DLL Einbindung - Fehler beim Beenden
Hm,
wir haben aber in unserem aktuellen Projekt Forms in dlls gepackt und die werden dynamisch aufgerufen und alles laeuft (seltsamerweise???) perfekt! |
Re: DLL Einbindung - Fehler beim Beenden
Zitat:
Solange die Forms nix mit der VCL der App zu tun haben und/oder mit der gleichen Delphi version gegen die gleichen VCL/RTL DCUs kompostiert wurden, kann ich mir gut vorstellen, dass es passt. (noch...) Aber IMHO ist auch das Käse. Es macht einfach keinen (nada, niente, nüschts) Sinn, sich mit DLLs zu ärgern und Code zu duplizieren, wenn man nur Delphi mit Delphi reden lassen will. |
Re: DLL Einbindung - Fehler beim Beenden
Ja aber gibst du packages raus kann jeder das Ding schneller ansehen als du Hup sagen kannst!
Und ausserdem wollen wir halt eben verschiedene Versionen rausbringen und was nicht in der Exe steht ist nicht crackbar. Aber darueber haben sich schon viele gestritten! |
Re: DLL Einbindung - Fehler beim Beenden
Zitat:
Jetzt weiß ich auch, warum ich hier von Anfang an nicht antworten wollte und klinke mich vorsichtshalber gleich aus dem Thread raus. :hi: |
Re: DLL Einbindung - Fehler beim Beenden
Und warum so provokant nun?
Sagte ich irgendwas mit dlls sind uncrackbar? NEIN! Ich sagte dass was nicht in der dll ist kann man auch nicht freischalten und somit ne Vollwertige Version erhalten. Richtig? Nicht mehr, nicht weniger! Danke fuers Gespraech! |
Re: DLL Einbindung - Fehler beim Beenden
Ich bin gestern per Zufall auf die Lösung meines Problems gekommen. Bei einer Kollegin kam folgende Fehlermeldung: Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil qtintf.dd nicht gewfunden wurde.. usw
In einem anderen Beitrag habe ich dann den Hinweis auf CLX Units gefunden... Unbewusst hatte ich in die DLL eine dieser Q-Units eingebunden, nachdem ich diese entfernt hatte ging es...
Delphi-Quellcode:
Vielen Dank für eure Hilfe!
uses
ShareMem, SysUtils, Dialogs, StdCtrls, Forms, Classes, Grids, kbmMemTable, uSOAPClient, QGraphics, //<--- Diese Unit erzeugt den Fehler... Controls; mfg fsc |
Re: DLL Einbindung - Fehler beim Beenden
Moin Zusammen,
nur um noch mal etwas zum Runtime-Error 216 (sporadisch 217) hinzuzufügen: Bei mir tritt das Ganze in einem D7-Projekt auf, nachdem ich in einer eingebundenen Unit eine Kleinigkeit geändert habe (es wurden ein paar Zeilen auskommentiert). Es wird keine DLL eingebunden (ausser denen die implizit dazugehören versteht sich). Diese Unit wird identisch in einem D2006-Projekt benutzt, und in diesem Falle tritt das Problem nicht auf (es werden auch die gleichen Funktionen benutzt). Der Fehler tritt immer nach dem finalization-Abschnitt auf. Starte ich das Programm aus der IDE heraus, und beende es, so erhalte ich einen "Zugriff verweigert". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz