Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi ReadBool Ini-File (https://www.delphipraxis.net/75162-readbool-ini-file.html)

Hawkeye219 15. Aug 2006 13:07

Re: ReadBool Ini-File
 
Bist du sicher, daß der Eventhandler 'FormActivate' mit deinem Formular verbunden ist, d.h. ist der Name der Routine im Objektinspektor beim Ereignis 'OnActivate' sichtbar? Dieses Ereignis wird übrigens immer ausgelöst, wenn das Formular den Fokus erhält. Möchtest du in diesem Fall auch immer die .ini-Datei einlesen?

Zitat:

Zitat von Muetze1
Es kann auch ein Result ohne abschliessenden Backslash geben, wenn es der Rootpath ist, dann gibt er nur bis zum Doppelpunkt der Laufwerksangabe zurück.

Das gilt aber nur dann, wenn man beim Übergabeparameter auf den Slash verzichtet:

Delphi-Quellcode:
s := ExtractFilePath('C:test.dat');
In diesem Fall würde eine Klammern mit IncludeTrailingBackslash unter Umständen den falschen Pfad liefern. Den korrekten erhält man dann mit:

Delphi-Quellcode:
s := ExtractFilePath(ExpandFileName('C:test.dat'));
Gruß Hawkeye

TBx 15. Aug 2006 13:09

Re: ReadBool Ini-File
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!

Ich habe Deinen Quelltext überarbeitet und in ein Demoprojekt gehängt.
Funktioniert unter Delphi6 gut.

Teste das doch mal aus und guck Dir auch meine Kommentare bitte gut an.

Hope it helps

onlinekater

Jürgen Thomas 15. Aug 2006 13:10

Re: ReadBool Ini-File
 
Zitat:

Zitat von pilic
Ich entschuldige mich vielmals, dass ich es nicht noch klarer formuliert habe. Aber ich habe nicht grundlos unter mein Posting geschrieben:
Zitat:

Das "c" vor den Zahlen ist übrigens auch im Read-Bereich.
Ich dachte einfach nur, dass es nicht nötig wäre den Bereich noch mal zu posten, nur weil darin 4 "c"s mehr vorkommen.

Sorry, das hatte ich nicht so verstanden.

In Deinem Quelltext scheint eigentlich nichts falsch zu sein. Mir fällt aber Folgendes auf:
Zitat:

Zitat von pilic
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  //  usw.
  Form1.Close;
end;
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  ini := TIniFile.create(IncludeTrailingPathDelimiter(ExtractFilePath(ParamStr(0))) + 'settings.ini');
  try
    ini.WriteBool('myOne','c1',Checkbox1.Checked);
    ini.WriteBool('myOne','c2',Checkbox2.Checked);
    ini.WriteBool('myOne','c3',Checkbox3.Checked);
    ini.WriteBool('myOne','c4',Checkbox4.Checked);
  finally
    ini.free;
  end;
end;

Durch Button1Click wird sofort das Formular geschlossen. Der Status wird also nur dann in die Ini-Datei geschrieben, wenn manuell Button2 gedrückt wird.

Vorschlag: Der Code für Button2Click wird in das Ereignis OnClose verschoben.

War's denn das? Jürgen

pilic 15. Aug 2006 13:21

Re: ReadBool Ini-File
 
Also dann bedanke ich mich mal bei allen, insbesondere bei Onlinekater, und werde das erstmal so übernehmen und mich erst später damit befassen, da die Anwendung so schnell wie möglich fertig sein sollte.
Ach Jürgen, daran lag's nicht, aber trotzdem danke.

Cheerio


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz