![]() |
Re: Memory Optimizer
kann schon sein, aber manchmal ist das schon nervig, daß es anscheinend keine offizielle Möglichkeit gibt dieses auch mal selber etwas zu steuern.
z.B. habe ich einen 1 GB USB-Stick und wenn ich z.B. deinen Pegasus drüberlaufe, dann hab ich derzeit fast den gesamten RAM mit den Dateicaches belegt, da ja knapp 1,6 GB (rund 800 MB belegt und natürlich doppelt vorhanden) durch meinen Speicher wandern, obwohl es keinen triftigen Grund gibt, warum die Dateien nicht gleich nach dem Auslesen wieder daraus verschwinden, da auf die meisten eh nichtmehr zugegriffen wird. Nur ist es dann so, daß bei anderen Programmen in der Zeit die Seitenfehler drastisch ansteigen, was nicht gerade für einen stabilen lauf der Programme spricht. :freak: |
Re: Memory Optimizer
Zitat:
Bloß weil 10 Humperdinger auf die Idee gekommen sind, einen Speicherseitenaufdieplatteauslager-o-mat zu schreiben, heisst das ja nicht, das das sinnvoll ist. Balu, Du solltest mal im Wiki unter 'Lemming' nachschauen. Zitat:
[edit] Nochwas zum Thema Windows und Windows-Optimizer. Dieser ![]() |
Re: Memory Optimizer
Guten Morgen!
Es gibt zig Artikel darüber, dass das aufräumen von Speicher mit sogenannten Optimizern unter Windows nichts bringt. Im Gegenteil, jedes zusätzliche Programm verbraucht Performance auf meinen Rechner. Es wirkt zwar prima, wenn ich statt 64% jetzt 74% Speicher frei habe, aber wenn meine Dateien/Daten aus dem Ram ausgelagert werden, muss ich bei Bedarf die Daten statt aus dem Speicher von der x-mal langsameren Festplatte holen. Man wird durch den offensichtlichen Vorteil (10% mehr Speicher) in die Irre geführt. Ich habe daher alle Optimizer von meinem Rechner verbannt. Richtigen Boost habe ich mit FastMM464, die ich am Schluss in meine Projekte einbinde und mitkompiliere. (((@Balu :wall: (Meine erste und letzte WALL in diesem Forum.))) @Mutze Zum Programm: - Die CPU Last ist bei 0 bei mir, Dein Regler zeigt aber 100% - beim Optimieren friert das ganze System ein. Interessant der Effekt mit dem Aufklappen des Fortschrittes. Wie hast Du das mit dem Aufklappen der Einstellungen gemacht? Sieht gut aus! Sonst, finde ich Dein Projekt eine ganz gute Arbeit und auch der Effekt mit den Einstellungen hat mich überrascht. @Atomstromfilter: Da gibt es auch im Gesundheitssektor solche Sachen, die Menschen in die Irre zu führen oder Vermutungen als Tatsachen zu verkaufen. Guarana z. B. ist ab einer gewissen Dosis lebensbedrohlich. Steht aber nirgens auf den Dosen... Die Seite mit dem Atomstromfilter zeigt dieses weit verbreitete Phänomen der gezielten Manipulation auf. CU! :hi: |
Re: Memory Optimizer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dein Tool hat auf alle Fälle 2 Bugs ...
1. CPU Load steht (fast) immer auf 100% > eventuell wegen DualCore oder HT ? 2. Mein RAM ist zu 100% frei, sagt er ... :roll: > 2GB eventuell nicht unterstützt ? Schöne Grüße, Jens :hi: [EDIT] Grade gesehen, das bei der CPU Last der Prozentwert plausibel ist. Nur der "Ladebalken" passt nicht ... |
Re: Memory Optimizer
womit ließt du die RAM-Belegung aus?
Standardmäßig wird von den Mmeisten Funktionen nur bis 2 GB unterstützt, darüber wird 2auf 2 GB abgerundet ... aber dazu sollte sich hier was im Forum finden lassen, also wie man bis zu 3/4 GB "verwalten" kann. |
Re: Memory Optimizer
Also erst mal Danke für die positiven als auch negativen Meinungen!
Zu den Fehlern: 1. Der Fehler mit dem Prozentbalken der CPU-Auslastung, da hab ich mich schon beim programmieren gewundert! :gruebel: Ich hatte am Anfang die CPU-Last der Postion-Eigenschaft der Bar zugewiesen, was ja auch richtig ist, aber bei mir wurde die CPU-Last dabei so angezeigt, wie bei euch! Also habe ich es so gemacht. ...Position := 100 - CPU-Last. Damit ging es komischerweise bei mir. Das muss wohl an meinem Windows-Theme liegen. Also wird auf jeden Fall gefixt! 2. Das mit dem RAM ab 2 GB, da weiss ich leider nicht worans liegt. Den RAM lese ich über TMemoryStatus aus. Also so:
Delphi-Quellcode:
function GetAllMemory: Integer;
var Memory: TMemoryStatus; begin Memory.dwLength := SizeOf(Memory); GlobalMemoryStatus(Memory); Result := Memory.dwTotalPhys; end; Ich hoffe, ich konnte alle Fragen beantworten. Das mit dem fixen wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, da ich mein MainBoard einschicken musste, weil es einen Defekt hat. Bin mit einem andern Rechner ab und zu mal im Netz, um zu guggn was los is :wink: _______________ Edit: Das mit der CPU-Last könnte wie schon jemand gesagt hat, aber auch daran liegen, dass ich einen Dual-Core Prozessor habe und es bei Single-Core Systemen Probleme gibt. Aber wie gesagt, dass guck ich mir später an. |
Re: Memory Optimizer
SIZE_T ist ein unsigned Int64. Mach mal aus dem Rückgabedatentyp ein Int64. Vergiss es in Delphi ist es ein Cardinal.
Aber wen man sich mal die Hilfe durchliest: Zitat:
|
Re: Memory Optimizer
DANKE!!! Wenn ich Delphi hier drauf hätte, bzw. raufmachen durfte, dann würd ichs ja sofort mal probieren.
|
Re: Memory Optimizer
Zitat:
Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten ^^ |
Re: Memory Optimizer
Nein ganz sicher nicht! Ein LineOut ist kaputt. :P
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz