Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern... (https://www.delphipraxis.net/76588-windows-2003-groesse-der-startpartition-aendern.html)

Jürgen Thomas 9. Sep 2006 19:31

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Hallo Go2EITS,

ich habe jetzt 143 MB frei bekommen. Dies lag wohl fast ausschließlich daran, dass aus der Zeit, als ich noch mit MS-IE gearbeitet hatte, viel Müll übrig geblieben war. Details siehe Hier im Forum suchenWinclean 1.0.5 erschienen:

Im Übrigen hat sich meine Situation dadurch wenigstens etwas entschärft, auch wenn ich die Tipps schon weitgehend beachte (siehe mein Beitrag #19).

Gruß Jürgen

FriFra 10. Sep 2006 20:02

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Zitat:

Zitat von Daniel Schuhmann
Versuch es mal mit Boot-It NG.

http://www.terabyteunlimited.com/bootitng.html

Edit/Add:
Von der Diskette booten, die Frage zur Installation verneinen und dann mit der Option Partition Work die Partition vergrößern.

Das fuktioniert bei mir garnicht...

Zitat:

Bootit EMBRL 2.02
danach friert das System ein :roll:

Vielleicht kommt es ja mit meinem System micht klar?
Dual CPU (nix Dualcore, 2 echte CPUs it odentlich Cache)
4 SCSI Platten an 2 SCSI Controllern...

Lexi_49 10. Sep 2006 22:13

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Hallo FriFra,

auf der DVD-Ausgabe der CHIP 01/2006 befand sich eine Vollversion von Paragon Partition Manager Version 7.0 .

Wenn Du in deinem Bekanntenkreis Jemanden kennst, der die CHIP liest, kannst Du dir dort die DVD vielleicht einmal ausleihen.

Ich habe von irgendeiner früheren Heft-CD die Version 5.6 auf meinem Rechner und damit meine Partitionen erfolgreich vergrößern können.

Viel Erfolg damit

Lexi_49

Go2EITS 11. Sep 2006 06:43

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
@Jürgen Thomas

Ich habe nur das System, Net 1.1 und nur die Officeprogramme auf C: und diese kann ich als Image jederzeit über eine DVD einspielen und sofort wieder arbeiten.
Die Installations-/TempVerzeichnisse von Windows würde ich unverändert belassen. Aber die Temp von Programmen im Dauergebrauch kann man ändern: In Nero kann man die Temp unter Einstellungen ändern, beim Packer Winrar möglicherweise auch (habs nicht mehr drauf) mit dem Packer 7z geht es nicht.
Die Auslagerungsdatei habe ich nicht auf C: sondern auf ein anderes Laufwerk verbannt. (Am Besten auf das Schnellste im System).

Daher würde ich eine Extrapartion mit 10G für PROGRAMME von den 28G Platten abzweigen und dort alle anderen Programme dort speichern/installieren. Damit ergibt sich neuer Platz auf c: Wenn Du nun 8-9 G auf C: einstellst, bekommst Du Deine Partion mit Drivesnapshot und 2 DVDs gesichert. Dies müßte für XP locker reichen. Ich fahre unter W2000 mit einer 5G Partion (1G davon ca. frei). Vor dem Backup verschiebe ich "unwichtige" Ordner und bekomme keine Probleme bei der Sicherung auf eine DVD.

Ich würde zudem ein Backup von Dokumenten und Deinen Projekten regelmäßig anlegen.
Dazu würde ich noch eine Partion mit 4G anlegen, die Du dann auch regelmäßig auf DVD brennst, oder zumindestens auf einen anderen Rechner/Festplatte schiebst. Sicher ist sicher. Damit fahre ich ganz gut.

Viel Erfolg. :chat:
Go2EITS

FriFra 19. Sep 2006 21:58

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
Also in hab jetzt mit TestDisk aus dem dynamischen einen Basisdatenträger gemachtund im Anschluß mit gpartit vergrößert :-D . Sowei sogut... das System läuft stabil, ABER: Windows weigert sich, den atenträger nun wieder in einen dynamischen zu konvertieren :gruebel:
Zitat:

Die Datenträgerverwaltungsdienste konnten den Vorgang nicht abschließen

richard_boderich 19. Sep 2006 23:24

Re: Windows 2003 - Größe der Startpartition ändern...
 
@frifra

da bist du angeschmiert. eine dynamischer datentraeger wird nicht nur durch die partitionstabelle definiert, sondern auch durch spezielle informationen die ans ende bzw den anfang der festplatte geschrieben werden. mit testdisk hast du jetzt nichts anderes gemacht
als den dynamischen partitionstyp auf den von einem normalen basisdatentraeger umzuschreiben. microsoft bietet selbst kein tool an mit dem eine konvertierung dynamisch->basis moeglich ist.

die originalen zusatzinformationen des dyn. datentraegers werden aber noch auf der platte vorhandensein. so das windows durcheinander kommt und eine neuerliche konvertierung von basis->dynamisch nicht zulaest. ich wuerde mich jetzt nich mehr auf automatische spiegelung, JBOD oder windows software raid bei diesem system verlasssen falls du sowas eingerichtet hast.

einzige loesung die ich sehe. mach eine 1:1 kopie von deiner startpartition nicht vom gesamten datentraeger. führe ein "low level format" bzw. ein "fill zero drive" mit z.B. "ontrack disk manager aus" und ghoste die partition zurueck. wenn du glueck hast kannst du dann wieder
von basis -> dyn konvertieren. und weitere serverdienste wie spiegelung oder jbod nutzten.

ansonsten musst du wohl mit dem inkonsistenten system leben.

richard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz