Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Löschen des "WINDOWS "-Ordners (https://www.delphipraxis.net/77721-loeschen-des-windows-ordners.html)

Go2EITS 25. Sep 2006 10:21

Re: Löschen des "WINDOWS "-Ordners
 
mkdir geht nicht auf C:\windows oder C:\winnt wenn das Verzeichnis schon vorhanden ist!
Es wird gemeldet bei mkdir C:\Winnt \ "Unterverzeichnis oder Datei mit dem Namen existiert bereits."

Analog wird bei Verzeichnissen, die schon vorliegen, mit Leerraum und Backslash eine Fehlermeldung ausgegeben und das Verzeichnis nicht angelegt.

Wenn Dur nur c:\test \ anlegst und das Verzeichnis C:\Test NICHT vorliegt, wird eine Fehlermeldung ausgegeben und das Verzeichnis trotzdem angelegt.

Zitat:

Jo dort geht's ohne Probleme (rmdir "windows \")
ist dann richtig, wenn Du kein Verzeichnis mit C:\Windows hast.

Das Problem ist übrigens, wie ich diese Verzeichnisse lösche, nicht anlege.

Beste Grüße
Go2EITS

Hador 25. Sep 2006 10:25

Re: Löschen des "WINDOWS "-Ordners
 
du darfst bei mkdir bzw. rmdir die Anführungszeichen und den Backslash nicht vergessen. dann geht es ohne Probleme

Go2EITS 25. Sep 2006 10:36

Re: Löschen des "WINDOWS "-Ordners
 
@HADOR
OK! So geht es doch! :thumb:
Die Lösung in Übersicht via Console: (Ausführen/cmd)
Anlegen:
Zitat:

mkdir "C:\winnt \"
Löschen:
Zitat:

rmdir "C:\Winnt \"
Es klappt auch ohne meinen DelphiCode :( :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz