Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Internet Explorer 6 deinstallieren (https://www.delphipraxis.net/7964-internet-explorer-6-deinstallieren.html)

RobertS 26. Aug 2003 17:10

Re: Internet Explorer 6 deinstallieren
 
nein da es für mich als webdesigner uninteressant ich bin froh das 4 verschiedene Browser laufen :)

Memo 26. Aug 2003 17:18

Re: Internet Explorer 6 deinstallieren
 
Zitat:

Zitat von RobertS
nein da es für mich als webdesigner uninteressant ich bin froh das 4 verschiedene Browser laufen :)

Komm lass dich nicht bitten. Da kannst du doch zum Wohle der Allgemeinheit mal einen opfern? Oder nicht? :roll:

Darty 26. Aug 2003 17:44

Re: Internet Explorer 6 deinstallieren
 
Zitat:

Zitat von Memo
@M.Knebel
An diesem Patch wäre ich auch sehr Interessiert. Wo gibt es das. Ich hab von dieser Möglichkeit bis heute nicht's gelesen oder gehört.

Hmm wie drücke ich es aus ? Das normale ServicePack halt ... Wie gesagt ich hatte es mal irgendwo auifgeschwappt aber weiss nicht mehr woher .. Und was klar ist restlos deinstallieren geht nicht aber ihrgendwie deaktivieren oder so ... Weiss es echt nicht mehr genau .. da ich keine Probs habe mit IExplorer ..

Memo 26. Aug 2003 18:05

Re: Internet Explorer 6 deinstallieren
 
Ist mitlerweile auch egal. Aber trotzdem danke.

Sebastian Nintemann 26. Aug 2003 19:07

Re: Internet Explorer 6 deinstallieren
 
Zitat:

Zitat von RobertS
Dein Windowsroot»»Inf»sysoc.inf

Editor: Strg+H

Ersetzen "HIDE" durch ""

Jetzt taucht der IE unter Windowskomponenten in der Systemsteuerung (Software) auf!

Den Windows-Messenger kann man zumindest auf diese Weise entfernen. Da ich Trillian nutze und nicht jedesmal wenn Outlook startet den Messenger haben will hab ich das so gemacht. Das Icon in den aufgeführten Komponenten ist dann eine graue Raute und erscheint unter dem "richtigen" Icon des Programms (jedenfalls beim Messenger). Ob ich das beim IE machen würde weiß ich allerdings auch nicht...

Gruß, Sebastian

alcaeus 26. Aug 2003 20:05

Re: Internet Explorer 6 deinstallieren
 
Wow, hier sind einige Posts. Also, zu dem Plugin gibt es folgendes zu sagen: ich weiß nicht wie es heißt, doch seit ca. 1 Woche gibt es folgendes Problem: ich rufe eine Website über die Shortcut-tasten meiner Tastatur auf. Gleich danach wechsle ich wieder auf ein anderes Fenster. Sobald die Website fertig geladen ist, bewegt sich IE mit einem Alt-Tab-Switch in den Vordergrund. Ich weiß dies deshalb, da ich die Switchbox sehe. Das ganze passiert auch bei Popups und ist gerade deshalb sehr, sehr nervtötend. Ich hoffe das erklärt was.

MathiasSimmack 26. Aug 2003 21:07

Re: Internet Explorer 6 deinstallieren
 
Zum Messenger: Das reicht nicht. Damit er wirklich verschwindet, muss folgendes gemacht werden: Start -> Ausführen ->
Code:
rundll32 advpack.dll,LaunchINFSection %windir%\inf\msmsgs.inf,BLC.Remove
Fort issa von der Platte. Auf die Tour wird man auch noch ein paar andere Komponenten los. Man muss bloß mal den "inf"-Ordner durchsuchen und sich die einzelnen Dateien mal anschauen. Viele von denen haben keine Standard-Deinstallation ([DefaultUninstall]), sondern so eine Sektion wie oben der Messenger. Ich habe kürzlich die Channels unter 98 deinstalliert, was auch gleich den Ordner "%windir%\web" gesäubert hat. :wink:

Zum IE: ich habe nicht gelesen, ob´s schon jemand geschrieben hat. Komplett deinstallieren lässt er sich nicht. Die Verknüpfungen usw. werden entfernt, und seit SP1 (XP) bzw. SP4 (2000) hat man die Möglichkeit, die Programme zu wählen, die gestartet werden sollen. Ich hab´s schon mal geschrieben: wenn Microsoft den IE komplett deinstallierbar machen würde, würden diejenigen unter euch lange Gesichter machen, die in ihren Programmen die Komponente TWebBrowser nutzen.

Allerdings verewigt der IE ein paar seiner Komponenten unsichtbar in der Registry. Wer mutig ist, kann z.B. die Hilfe oder das Offline-Browsing-Paket rauswerfen, usw. Das taucht in der Systemsteuerung nicht auf, weil Microsoft die Einträge "QuietDisplayName" und "QuietUninstallString" benutzt hat. ... *hüstel* ... Es müsste mal einer ein Programm schreiben, das alle Einträge ausliest :mrgreen:

Rondom 31. Aug 2003 16:50

Re: Internet Explorer 6 deinstallieren
 
Bei IERadicator weiß ich es nicht, aber ich hatte mal 'ne Batch-Datei, die hat das Gleiche gemacht.
Mit der hat der Active Desktop nicht mehr gefunzt (d.h. keine HTMl-Dateien als Wallpaper). DIe HTMl-Hilfe funzte noch. Ich denke mal, dass dann auch andere Proggies, die sowas wie TWEbbrowser benutzen auch noch funzen.


Achso, die Webansicht hat auch net mehr gefunzt. Ich habe alle diese Sachen deaktiviert, also würde es mir nix ausmachen. Ich muss aber Webseiten ausprobieren. Da brauch ich opera, Mozilla und IE.

svehei 9. Sep 2003 14:49

Re: Internet Explorer 6 deinstallieren
 
hallo hallo,

seit ihr nicht ein wenig vom thema abgekommen :-)

also den IE6 kannst du NICHT deinstallieren, dass einzige was geht ist eine neue Version drueberzuinstalliern, falls du ihn reparieren moechtest. hierzu hat MS sowas wunderbares wie die msdn knowledgebase eingerichtet :-)

check out:
Neuinstallation bzw. Reparatur von Internet Explorer und Outlook Express in Windows XP
(318378) - Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Microsoft Internet Explorer 6 und Microsoft Outlook Express 6 unter Microsoft Windows XP neu installieren bzw. reparieren. Dies kann erforderlich sein, wenn Probleme mit Internet Explorer oder Outlook Express...

http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;318378

gruessle

sven

Luckie 9. Sep 2003 15:35

Re: Internet Explorer 6 deinstallieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von svehei
also den IE6 kannst du NICHT deinstallieren, ...

Und was ist das. Siehe Anhang. Ab Windiws2000 mit SP4 (oder schon SP3) geht es nämlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz