Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Wann Destruktor-Aufruf nötig? (https://www.delphipraxis.net/79689-wann-destruktor-aufruf-noetig.html)

Hawkeye219 28. Okt 2006 12:10

Re: Wann Destruktor-Aufruf nötig?
 
Zitat:

Zitat von Cöster
Zitat:

Zitat von Daniel
Also wenn Du ein Objekt aus der Liste löschst, solltest Du erst dessen .Free-Methode aufrufen

Passiert das bei einer TObjectList nicht automatisch, wenn OwnsObjects wie voreingestellt auf True gesetzt ist?

Du hast Recht, in diesem Fall hat sich Daniel geirrt.

Zitat:

Wundert mich nur, dass der Cursor beim Auftreten des Fehlers immer zu dem Aufruf einer anderen Methode gesprungen ist, in der der Fehler dann gar nicht aufgetreten ist.
Nach einem Laufzeitfehler steht der Cursor meistens nicht in der Zeile, die den Fehler enthält, sondern in der darauf folgenden Zeile.

Gruß Hawkeye

Cöster 28. Okt 2006 12:14

Re: Wann Destruktor-Aufruf nötig?
 
Zitat:

Zitat von Hawkeye219
Nach einem Laufzeitfehler steht der Cursor meistens nicht in der Zeile, die den Fehler enthält, sondern in der darauf folgenden Zeile.

Aha. Bei mir war es aber die darauffolgende Zeile in Unit1 und nicht in der Unit, in der die Schleife durchgeführt wird. Kann man diese Einstellung irgendwo ändern? Sonst muss ich mir ja die gesamte Methode angucken, die teilweise ziemlich verschachtelt ist.

Hawkeye219 28. Okt 2006 12:25

Re: Wann Destruktor-Aufruf nötig?
 
Ich kenne keine Möglichkeit, diese Einstellung zu ändern. MaBuSE hat ein sehr gutes Tutorial zum Thema Debugging geschrieben. Vielleicht findest du dort weitere Informationen.

Gruß Hawkeye


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz