![]() |
Re: Zwei Malebenen
Gemeint ist:
Delphi-Quellcode:
implementation
{$R *.dfm} |
Re: Zwei Malebenen
Ich meinte eigentlich diese Zeile im Implementationteil der Unit, welche die persistenten werte enthält:
Delphi-Quellcode:
{$R *.dfm}
|
Re: Zwei Malebenen
*hust* wusste nicht wozu das da ist, also hab ichs weggemacht XDD
Jetzt klappt es. danke an alle :> |
Re: Zwei Malebenen
Zitat:
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "sakura" von "Object-Pascal / Delphi-Language" nach "VCL / WinForms / Controls" verschoben.
|
Re: Zwei Malebenen
Schon wieder ein Problem mit der Transparenz :/
Nachdem ich nun das ganze Forum durchwühlt habe, ist mir klargeworden, dass ich ein TImage nicht mehr transparent kriege, sobald ich einmal ein Rechteck über das gesamte TImage.canvas gelegt habe. Die meisten hier scheinen mit Bitmaps zu arbeiten, aber es kommt mir doch etwas komisch vor, ein vollkommen weißes Bitmap abzuspeichern, nur um eine transparente Ebene zu bekommen. Ich hab versucht die Farbe, die transparent sein soll, per Pixel einzustellen:
Delphi-Quellcode:
Image2.Canvas.Pixels[0,0] := clwhite;
Image2.Transparent := true; aber mein über das gesamte canvas gelegte Rechteck ist nie transparent, selbst wenn ich es mit weißer brush.color male. Gibt es nicht eine Möglichkeit ohne große Umwege wie ein weißes Bild abzuspeichern oder das gesamte TImage jedesmal zu löschen und neu zu createn? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz