Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Administratorsicheres Installationsverzeichnis (https://www.delphipraxis.net/82641-administratorsicheres-installationsverzeichnis.html)

mkinzler 20. Dez 2006 12:10

Re: Administratorsicheres Installationsverzeichnis
 
Zitat:

Aber die Größe von E-mail Anhängen festzulegen
halte ich schon mal für Sabotage.
Dann wurdest du noch nie von MB-großen Testmails zugemüllt.
Zitat:

Das nur der Admin Selbst Installationen
vornehmen kann ist dann OK wenn dieser Admin auch immer zurverfügung steht
wenn jemand etwas installieren muss. Sprich der Admin hat Ersatz bei
Krankheit und irgend ein Admin ist immer abrufbar wenn ein Notfall vorliegt.
Normale Benutzer müssen normalerweise nichts installieren.
Zitat:

Da schickt z.B. ein Architekturbüro eine Projektskizze per Mail, damit ein vorläufiges Angebot erstellt wird (Viele Zeichnungen, Pläne, Fotos). Diese Mail muß im Vertrieb ankommen egal ob sie 3, 5 oder 50 MB groß ist.
Das kommt natürlich auf den Fall an, aber 50 MB finde ich etwas heftig für ne Mail, da sollte man sich einen anderen Weg des Datenaustauschs einfallen lassen.

Christian Seehase 20. Dez 2006 12:21

Re: Administratorsicheres Installationsverzeichnis
 
Moin Messie,

Zitat:

Zitat von messie
Wenn der Interessierte seine Mail zurückbekommt, wird er sich nämlich beim nächsten Anbieter melden.

da ein Attachement von 50MB netto (auf dem Mailserver kann das, je nach Inhalt ja noch um einiges grösser sein, und danach wird die zugelassene Grösse ja berechnet) wohl so leicht bei niemandem durchgeht, wird er die dann auch zurückbekommen ;-)
Dass die Einstellungen so gewählt werden sollten, dass der Geschäftsbetrieb nicht darunter leidet ist klar, und bedarf von meiner Seite keiner weiteren Diskussion.

Ausserdem bezog sich das

Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Ja und? Was hat die Position die jemand dort einnimmt denn damit zu tun, was jemand über EDV, speziell deren Risiken, weiss?

ja nicht auf E-Mails, sondern auf die Möglichkeit sich selber etwas installieren zu können, und bezüglich der Einschränkung von Installationen ist das auch mit der, von Dir angesprochenen, ISO 17799 vereinbar.

Zitat:

Zitat von messie
die Position hat ganz viel damit zu tun welche Möglichkeiten demjenigen zur Verfügung stehen müssen,

was sich aber keinesfalls auf die Installation zusätzlicher Software beziehen sollte.

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
Das nur der Admin Selbst Installationen vornehmen kann ist dann OK wenn dieser Admin auch immer zurverfügung steht wenn jemand etwas installieren muss.

für so etwas haben gerade grössere Unternehmen dann ja auch Verteilmechanismen, zumal ja auch die Lizenzverwaltung eingehalten werden muss.

messie 20. Dez 2006 13:14

Re: Administratorsicheres Installationsverzeichnis
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Normale Benutzer müssen normalerweise nichts installieren.

Hoppla, was ist denn für Dich ein normaler Nutzer?
Ich komme bei der Arbeit selten mal eine Woche aus, ohne etwas zu installieren. Ich denke, das geht fast jedem so, der im technischen Bereich arbeitet. Da gibt es tausende Treiber, Auswerteprogramme für Meßtechnik, Viewer etc. Und alles im Netz zum Datenaustausch. Mittlerweile muß man auch bei allen möglichen CD-Katalogen etwas installieren.
Also, wenn ich mal wieder für eine größere Firma arbeiten sollte muß ich dran denken, daß ich einen eigenen Firmenwagen und einen eigenen Administrator aushandle... :-D

Grüße, Messie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz