Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   .dcu Datei aus .pas erstellen (https://www.delphipraxis.net/83861-dcu-datei-aus-pas-erstellen.html)

Yheeky 8. Jan 2007 00:01

Re: .dcu Datei aus .pas erstellen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und nochmal ich ;)

Habe hier mal die Komponente angehängt. Vielleicht kann da jemand mal ein Package draus machen, was für BDS 2006 funktioniert. Vielleicht liegt´s ja auch an der Komponente und ich Mühe mich die ganze Zeit umsonst ab.
Ansonsten habe ich wirklich nahezu schon alles probiert...ich hoffe mir kann da jemand helfen, ich fühle mich gegenüber meinem Delphi 5 total schlecht ;)

Gute Nacht!

mkinzler 8. Jan 2007 05:12

Re: .dcu Datei aus .pas erstellen
 
Hat sich bei mir problemlos installieren lassen, mußte nur (wie erwähnt) designide in reguires aufnehmen, dsgnintf zu DesignIntf erweitern und DesignEditors ergänzen.

Yheeky 8. Jan 2007 06:43

Re: .dcu Datei aus .pas erstellen
 
Installieren kann ich es ja auch, aber ich nehme mal an, du meinst, dass du ein Projekt mit der Komponente erfolgreich kompilieren und starten kannst, richtig?

Okay gut. Somit weiss ich, dass das Problem woanders liegt. Welche Einstellungen könnten das Problem denn noch betreffen? Habe BDS 2006 wie gesagt gerade neu installiert, also habe noch nicht viel dran gemacht.
Ich wundere mich etwas darüber, dass du die Designide in die requires aufnehmen musstest, denn bei mir geschieht dies automatisch (vermutlich, weil ich das schon so oft probiert habe und das schlaue Delphi das merkt ;)).
Gibt´s womöglich Einstellungen, die man direkt nach der Installation unbedingt vornehmen muss? Zudem hat mein BDS 2006 Verzeichnis mehr als 8 Zeichen und außerdem Leerzeichen (liegt da bestimmt nicht dran, aber man weiss ja nie *g*)...

Hoffe, mir kann da jemand helfen.

mkinzler 8. Jan 2007 07:18

Re: .dcu Datei aus .pas erstellen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Villeicht bringst dir mein Projekt und die Lib was

Yheeky 8. Jan 2007 07:28

Re: .dcu Datei aus .pas erstellen
 
Okay danke...werde ich heute Mittag mal austesten.
Wenn doch noch jemand Tipps bezüglich Einstellungen hat, dann kann er gerne hier posten.

jbg 8. Jan 2007 11:25

Re: .dcu Datei aus .pas erstellen
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Installieren kann ich es ja auch

Habe ich da was verpasst?

Zitat:

aber ich nehme mal an, du meinst, dass du ein Projekt mit der Komponente erfolgreich kompilieren und starten kannst, richtig?
Ein Nutzen der Unit der Komponente in einem eigenen Projekt ist deswegen nicht möglich, weil der Komponentenhersteller bei dessen Erstellung keine strickte Trennung zwischen Design- und Runtime-Code gemacht hat. Da es dir nicht erlaubt ist, die halbe Delphi-IDE mit auszuliefern, muss du die Komponenten-Unit in zwei Units aufteilen. Die eine führt den Property-Editor (DesignEditors) und die Registrierung durch, und die andere enthält die eigentliche Komponente.

Yheeky 8. Jan 2007 14:58

Re: .dcu Datei aus .pas erstellen
 
Zitat:

Zitat von jbg
Habe ich da was verpasst?

Wahrscheinlich ;-)
Ich habe in Posting #4 geschrieben, dass ich die Komponente auf einer Form platziert habe...das heisst ja quasi, dass sie "erfolgreich" installiert wurde.

Zitat:

Zitat von jbg
Ein Nutzen der Unit der Komponente in einem eigenen Projekt ist deswegen nicht möglich, weil der Komponentenhersteller bei dessen Erstellung keine strickte Trennung zwischen Design- und Runtime-Code gemacht hat. Da es dir nicht erlaubt ist, die halbe Delphi-IDE mit auszuliefern, muss du die Komponenten-Unit in zwei Units aufteilen. Die eine führt den Property-Editor (DesignEditors) und die Registrierung durch, und die andere enthält die eigentliche Komponente.

Aha, davon habe ich auch schonmal gehört. Leider habe ich es auch mit Anleitung nicht hinbekommen...könntest du mir da womöglich helfen?

Generell würde mich mal sehen, was der Unterschied zwischen Laufzeit- und Entwurfspackage ist...

Yheeky 8. Jan 2007 16:35

Re: .dcu Datei aus .pas erstellen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Soooo...

Ich habe nun dein Package genommen und versucht das zu installieren. Es ging wesentlich problemloser, aber die Fehlermeldung der Proxies.dcu habe ich immer noch. Da ich die Datei, wie erwähnt, nicht auf dem PC finde und die Tutorials ja auch sagen, dass die Felhermeldung verschwindet, wenn ich die Designide.dcp unter Requires einfüge, muss das Problem anderweitig liegen.

Ich habe mal 2 Screenshots angehängt, die ein weiteres komisches Problem beschreiben:

Screen 1: Ein Bild von den Programmeinstellungen. Hier ist das ToolsAPI Verzeichnis im Suchpfad eingetragen und dennoch motzt der Compiler. Im ToolsAPI Verzeichnis gibt es allerdings eine DesignIntf.dcu Datei (s. Screen 3).

Screen 2: In den Projekteinstellungen wird nichts übertragen. Alles, was ich unter Programmeinstellungen in BDS 2006 eintrage wird quasi ignoriert. Wozu trage ich es sonst dort ein?!?

Es könnte also ein Problem bzw. einen Konflikt mit den Projekteinstellungen geben, was meint ihr?

mkinzler 8. Jan 2007 16:48

Re: .dcu Datei aus .pas erstellen
 
Liegt die ToolsApi auch im Bibliothekspfad? (Darf nicht)
Vielleicht liegt es auch an Vista.

Yheeky 8. Jan 2007 17:01

Re: .dcu Datei aus .pas erstellen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von mkinzler
Liegt die ToolsApi auch im Bibliothekspfad? (Darf nicht)

Nee (s.Bild)

Zitat:

Zitat von mkinzler
Vielleicht liegt es auch an Vista.

Ist kein Vista, ist nur das Vista Transformation Pack 6.0...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz