![]() |
Re: Lohnt es sich Delphi noch zu lernen?
Sagt mal, wurde nicht schon am Anfang gesagt, dass das Thema bereits ausgelutscht (hoffe das war das Wort) ist?
Also ich hab mal kurz alle Beiträge überflogen und sehe irgendendwie noch nichts wirklich Neues (an Argumentation). Ist irgendwie die gleiche Debatte wie immer. Ich meine jetzt kann man noch ein paar mal durchgehen, dass jede Sprache ebend ihr Einsatzgebiet hat und natürlich ist es weder schlecht eine weitere Sprache zu kennen, noch bringt es einen garantierten Vorteil. Fazit wird also so ungefähr sein, ob eine Sprache gut oder schlecht ist hängt immer davon ab was man macht (und für Wen). Deswegen mein Tipp, überspringt die restliche Diskussion (Java wurde glaube ich hier noch nicht erwähnt), das gab's doch schon. Gruß Der Unwissende |
Re: Lohnt es sich Delphi noch zu lernen?
Da hilft nur noch schließen...das hier nimmt (wieder mal) kein Ende und diese Threads gehen mir allein deshalb, dass ich mich schlecht raushalten kann enorm auf die Nerven :mrgreen: Das unfaire ist auch noch, dass Sprachen wie Java meistens schlecht geredet werden, bis derjenige damit mal was zu tun hatte, dann ändert sich plötzlich schlagartig die Meinung.
|
Re: Lohnt es sich Delphi noch zu lernen?
Zitat:
Ich habe ausschliesslich aus meiner Erfahrung gesprochen und gesagt, und dazu stehe ich auch, daß VB eine Programmiersprache ist die - schroff formuliert - zu nix zu gebrauchen ist und sauberer formuliert eine Sprache ist, die vollkommen entbehrlich ist weil man alles was sie kann mit anderen Werkzeugen besser lösen kann. Letzlich also ein Werkzeug, welches jeglicher Existenzgrundlage entbehrt. 2.) @Java: Ich hab damit mal ne Zeitlang Fileconverter programmiert. Ich fand das Java-Konzept bis zu dem Zeitpunkt toll, an dem ich - als Entwickler mit ein paar Jährchen Erfahrung in anderen Sprachen, selber anfangen musste damit zu arbeiten. Ich habe zum Teil tagelang mit Fehlersuche verbracht, die komplett unnötig gewesen wäre, wäre Java keine Sprache die by Design Fehler provoziert. Tried it, worked with it, didn't like it. - Und kein Mensch wird mir jemals so viel Geld bieten können, dass ich mich noch einmal mit Java herumschlage. Damit werde ich meine Hände nie wieder schmutzig machen. |
Re: Lohnt es sich Delphi noch zu lernen?
Zitat:
Meine Arbeitsproduktivität ist mit VS Studio inzwischen höher als in Delphi. Gerade wenn mal schnell was fertig werden muß, nehme ich VS. Zur Auslieferung wesentlich kleinere Programme. (Es muß ja nicht mit jedem Programm das gesamte included Framwork wie bei VCL ausgeliefert werden.) Bessere Modularität (signierte Dll statt bpl Hölle) und nicht zuletzt bei den wesentlich moderneren Sprachstrukturen. Egal ob man jetzt C# oder Chrome verwendet. Alles was man sich bei Delphi mühsam bei Drittanbietern zusammensuchen muß, ist meist in VS und Framework schon integriert. Das Framework ist um Größenordnungen umfangreicher und leistungsfähiger. Ich habe Delphi gerade auf Vista umgestellt und mir eine ganze Nacht um die Ohren geschlagen, bis alle Komponenten wieder liefen. Alles Kaufkomponenten von professionellen Herstellern aber praktisch keine Installationsroutine brachte ein fehlerfreies Ergebnis. Da Delphi bei mir unter XP viele Macken hatte, dachte ich eine Neuinstallation behebt einige. Aber alle Fehler sind wieder da. Das beginnt das Delphi beim Debuggerstart den Windowsinstaller startet und endet bei zyklischen Speicherschutzverletzungen beim beenden. Delphi konnte nur noch über den Taskmanager beendet werden. Das ist jetzt zumindest besser geworden. Nach der zweiten Fehlermeldung greift Vista ein und meldet das Programm als defekt und bietet den Abschuss über einen Schalterklick an. (Selbstverständlich drücke ich danach den angebotenen Sendebutton für die Fehlermeldung.) Ich komme aufgrund einer Anzahl von produktiven Altprojekten um Delphi noch nicht herum (ca70%) aber lieben tue ich dieses Entwicklungssystem schon lange nicht mehr. |
Re: Lohnt es sich Delphi noch zu lernen?
Zitat:
|
Re: Lohnt es sich Delphi noch zu lernen?
Also...
Ich habe damals das Programmieren (also die Grundlagen) auch in Delphi gelernt. Danach fiel mir der Umstieg auf andere Sprachen, wie Java oder php etwas schwerer.Nicht wegen irgend welchen Verständnissproblemen, sondern wegen der Case-Sensitivität. Das ist grad bei Java extrem (Sucht mal in der Zeile For (i=1; i<5; i++){ nach dem Fehler! (Auflösung: for statt For schreiben :-)) Soweit mir das aufgefallen ist hat z.B.: php (was auch case-sensitiv ist) solche Probleme nicht. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke was manche Leute als eine sinnlose Sprache auffassen, ist manchmal bloß eine umständliche Syntax. Trotz allem denke ich haben auch solche Sprachen, für die, die damit was auf die Beine stellen können ihre Daseinsberechtigung. |
Re: Lohnt es sich Delphi noch zu lernen?
Zitat:
Das Installerproblem kommt von Teecharts. Ich habe eine neue Version gekauft, da die von Borland mitgelieferte Version uralt und buggig ist. Diese läßt sich nur installieren wenn man die Tee100 Version, welche mit Delphi mitgeliefert wird manuell entfernt. Nach dem Installieren einer neueren Version will Delphi immer wieder die alte Version installieren. |
Re: Lohnt es sich Delphi noch zu lernen?
Zitat:
|
Re: Lohnt es sich Delphi noch zu lernen?
Zitat:
|
Re: Lohnt es sich Delphi noch zu lernen?
Zitat:
Ansonsten: War klar dass das von Dir kommt :mrgreen: Zitat:
An sich bleibt aber das typische in deinem letzten Satz stehen, alle Sprachen haben ihre Daseinsberechtigung. Das wird man (mehr oder weniger) doch immer wieder in dieser Diskussion finden. Delphi hat seine Berechtigung genauso wie Java, J#, VB oder Haskell. Mag man eine Sprache nicht, kommt man mit eine nicht klar oder benötigt einfach in absehbarer Zeit die Sprache nicht, so ändert das recht wenig an ihrer Daseinsberechtigung. Niemand wird aufhören in Java zu programmieren weil jmd. die Sprache nicht mag oder um es deutlicher zu sagen, es gibt VB-Programmierer (sein wir ehrlich, wie viele Menschen mögen VB?! :mrgreen:). Um mal nochmal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen, "lohnt sich das lernen von Delphi noch?", da lautet die eindeutige Antwort: Depends! Je nachdem was der Threadsteller tun möchte (oder eben nicht) wird sich Delphi noch lohnen oder nicht. Es zu lernen schadet nichts, muss sich aber eben auch nicht lohnen. Klar, keine großartige Aussage, aber so sieht es (imho) nunmal aus. Für Leute die die nächsten 10 Jahre Treiber programmieren, oder große Rechencluster, wird sich Delphi wohl weniger eignen. Für Leute die bei MS anfangen wird es auch kaum wichtig / von Vorteil sein (schätze ich einfach mal) Delphi zu können. Für Leute die in einer Firma anfangen, die Delphi verwendet sieht das sicherlich anders aus. Hat man die freie Auswahl der Sprache, so ist es sicherlich von Vorteil den Vergleich zwischen einzelnen Sprachen ziehen zu können, dann kann man selbst einschätzen ob Delphi sich für das jeweilige Aufgabengebiet eignet oder nicht. Aber eine pauschale Aussage wird nicht möglich sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz