Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi MOVEFILE_DELAY_UNTIL_REBOOT: Ins löschen einklinken (https://www.delphipraxis.net/89932-movefile_delay_until_reboot-ins-loeschen-einklinken.html)

Olli 16. Apr 2007 12:45

Re: MOVEFILE_DELAY_UNTIL_REBOOT: Ins löschen einklinken
 
Zitat:

Zitat von Mackhack
erstmal vielen Dank fuer all die Hinweise von euch. Ich komme leider erst jetzt dazu die ganzen Tips mal durchzunehmen. Aber an dich CCRDude habe ich nochmal ne Frage da ich das noch nicht ganz durch habe. Wenn MoveFileEx das NICHT immer in den besagten Registry Schluessel schreibt wo dann?

Auf der NT-Plattform tut es das meines Wissens nach immer. Jedoch war in frueheren Versionen mal ein REG_MULTI_SZ verantwortlich, heute geht es wohl auch mit "normalen" Stringwerten unterhalb des besagten Schluessels.

Bitte probiere mal den Process Explorer aus. Damit kannst du nach Handles zu Dateien suchen. Alternativ, wenn da nicht klappt, koenntest du mal mein CMDasSYS ausprobieren. Mit etwas Glueck reichen dann die Rechte auf die Datei aus. Beispielsweise koenntest du einen Dateimanager (nicht Windows Explorer) aus der geoeffneten Konsole heraus starten und dann versuchen die Dateien zu loeschen oder mindestens die ACLs anzuschauen (CACLS).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz