![]() |
Re: update eures eigenen Programms: vorgehensweise
@Luckie:
Die Dateri musst du vorher in der Software runterladen und irgendwo abspeichern. Und diesen Pfad setzt du dann dort ein. In meiner bat hat er sich die Datei von einem Server im Lan kopiert ("\\Server\Pfad\Datei.exe"). |
Re: update eures eigenen Programms: vorgehensweise
Ach so. Ich hatte das so verstanden, als ob du mit der Batch-Datei, das Update auch gleich runterlädst.
|
Re: update eures eigenen Programms: vorgehensweise
Irgendeinen Dateinamen in "" einzusetzen, das habe ich noch nirgends gesehen. Was soll das ? :shock:
|
Re: update eures eigenen Programms: vorgehensweise
Zitat:
|
Re: update eures eigenen Programms: vorgehensweise
Zitat:
|
Re: update eures eigenen Programms: vorgehensweise
Kannst ja auch ne txt datei hochladen und immer die letzte zeile lesen lassen.
Alternativ kannste auch in deiner Website nen Komentar einfügen. Wenn du dannd die html datei nach dem Komentar durchsuchst. kannste den komentar ja so aufbauen neuste version : X.X benötigte Datei(url) speicherplatz der neuen Datei relativ zum Programmverzeichniss Nächste benötigte Datei(url) speicherplatz der neuen Datei relativ zum Programmverzeichniss usw usw Niemand schaut sich heutzutage die Komentare an. Und selbst wenn schon. Zum Updaten. Du kannst auch einfach ne eigene Win32.exe zu deinem Programm dazulegen oder das programm beenden und im Distroy-Event die Dateien ersetzen (IO-Checks =OFF). Dann sollte es vllt funktioniern ohne fehlermeldung. ODer du kannst des vllt in nen Threat auslagern und den Hauptthreat beenden. Wie auch immer das Updateprogramm muss dann nur die url öffnen und unter dem angegeben pfad speichern. Gruß snow Edit:// Andere Methode Bei den meissten Webhostern und Servern hast du einen ftp-server dabei. dem kannnst du sogar ein password geben, damit sich kein unbefugter die Dateien mal eben anguggt. Bei Indy sollte eine ftp-kompo drin sein. Nur vllt sollteste dem programm nen eigenen nutzer-account geben, damit keiner dein Webmaster-PW raus bekommt. Zitat:
der dauert unter windows seine 2 sekunden und fertig. |
Re: update eures eigenen Programms: vorgehensweise
Zitat:
Zitat:
aber man kann die fhlerausgabe umleiten, statt sie anzeigen zu lassen ... NUL wäre da ein super Ziel :angel2: oder einfach mal nach meiner Batch suchen ... die schwirrt schon seit Jahren hier irgendwo rum und läuft einwandfrei :angel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz