![]() |
Re: Das eigene Programm in Russisch
Also zu Deinem ersten Punkt: Folgendes habe ich nun per Code gelöst, aber ohne Erfolg.
Delphi-Quellcode:
Auf dem Form liegen nur eine Button, ein Label und die Memo. Mehr nicht.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var myList:TStringlist; begin //erstmal speichern was drin ist Memo1.Lines.SaveToFile('c:\test.txt'); //und dann taufrisch rausholen was drin ist myList:=TStringlist.Create; myList.LoadFromFile('c:\test.txt'); //und verteilen Label1.Caption := myList.Strings[0]; self.Caption := myList.Strings[1]; Button1.Caption := myList.Strings[2]; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Screen.MenuFont.Charset := RUSSIAN_CHARSET; Memo1.Lines.LoadFromFile('c:\test.txt'); end; Zu Deiner 2. Aussage kann ich leider gar nix sagen, da mir da einfach die Tiefenkenntnisse fehlen - Leider! |
Re: Das eigene Programm in Russisch
Wenn du deine Anwendung mehrsprachenfähig machen willst (Du entwickelst in Deutsch, Dein Programm soll aber z.B. russische Texte anzeigen), dann würde Ich Dir einfach mal die TsiLang-Suite empfehlen. Damit bekommt man das wunderbar hin.
Alternativ wäre da auch noch GNU GetText zu empfehlen, damit hab ich aber keine Erfahrungen. Zitat:
|
Re: Das eigene Programm in Russisch
Zitat:
Hallo, ich habe das Problem mit TDBCheckBox. Hier wird der Zeichensatz offensichtlich nicht richtig gewechselt - oder mache ich etwas falsch ? Danke ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz