![]() |
Re: Einige Anfängerfragen
label1.caption := 'Die Reihenfolge lautet: ' + inttostr(x1)+ ', ' + +inttostr(x2) + ', ' + inttostr(x3);
|
Re: Einige Anfängerfragen
Hmm genauso habe ich schon, aber wenn ich die zahlen in den drei fenstern so eingebe:
[ 4 ] [ 2 ] [ 1 ] Dann steht im Label: Die Reihenfolge... lautet: 2,2,2 Irgendwas ist falsch Wichtig ist: Im Label soll dann es so stehen: 1.2.4 oder 23.45.106 oder 123.156.356 |
Re: Einige Anfängerfragen
|
Re: Einige Anfängerfragen
Das war die Aufgabe:
Erstelle ein programm, das nach eingabe von 3 (eigentlich 4) Zahlen sie nach der größe geordnet in einem Label ausgibt! Naja, dann habe ich halt die Hausaufgaben nicht. Egal vielleicht finde ich die Lösung anderswo! Gruß Mexbuild! |
Re: Einige Anfängerfragen
Delphi-Quellcode:
... diese prozedur integrierst du in dein programm. Dann solltest du den pseudocode wirklcih problemlos umsetzen können.
procedure vertausche(var a,b: Integer);
var x: Integer; begin x := a; a := b; b := x; end; |
Re: Einige Anfängerfragen
Warum gehst du nicht stattdessen morgen zu deinem Lehrer und sagst ihm, dass du das ganze Zeugs noch nicht so ganz verstanden hast? Wie kommt euer Lehrer überhaupt darauf, euch etwas programmieren zu lassen, ohne euch vorher die Grundlagen einer (imperativen) Programmiersprache zu erklären? :|
|
Re: Einige Anfängerfragen
Zitat:
Gabs bei uns auf der Schule nur zu genuege und wenn man sich hier so durchliest auch auf vielen anderen Schulen. Und in USA ist es glaub noch schlimmer wenn ich das so sagen darf! :( |
Re: Einige Anfängerfragen
Zitat:
|
Re: Einige Anfängerfragen
Zitat:
Da hat sie ja nicht ganz unrecht euch das so machen zu lassen. Wenn man versucht sich selbst zu helfen bleibt viel mehr im Hirn gespeichert. Bei uns auf der Uni ist es noch schlimmer. Da bekommst du rein gar nichts gesagt wie du die Hausarbeiten erledigen musst/sollst/darfst. Erst in der drauffolgenden Woche wird die Hausaufgabe besprochen und dann wird auch ueber das Material gesprochen ueber das du eine Woche zuvor zu Hause gegruebelt und geschrieben hast! Obs immer der effektivste Weg ist mag dahingestellt sein und oftmals sehe ich auch keinen Nuzten dahinter, aber verschiedene Themen die mich selbst sehr interessieren lerne ich dabei sehr intensiv. |
Re: Einige Anfängerfragen
Zitat:
Also ich schreibe die einfache Methode unserer Lehrerin mit 3 Zahlen:
Delphi-Quellcode:
Zu beachten:
procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject);
begin zahl1:=strtoint(edit1.Text); zahl2:=strtoint(edit2.Text); zahl3:=strtoint(edit3.Text); if zahl1>zahl2 then begin gross:=zahl1 end else begin gross:=zahl2 end; if zahl3>gross then begin gross:=zahl3 end; if zahl1<zahl2 then begin klein:=zahl1 end else begin klein:=zahl2 end; if zahl3<klein then begin klein:=zahl3 end; if (zahl1 > klein) and (zahl1<gross) then begin mittel:=zahl1 end; if (zahl2 > klein) and (zahl2<gross) then begin mittel:=zahl2 end; if (zahl3 > klein) and (zahl3<gross) then begin mittel:=zahl3 end; label1.caption:='Die Reihenfolge lautet:'+inttostr(klein)+', '+inttostr(mittel)+', '+inttostr(gross) end; Das Formular hat: 3 Edit Fenster (Wo ich die 3 Zahlen eingebe, 1 Label (Anzeige der Reihenfolge), 2 Buttons (Ende und Neue Reihenfolge) sowie 1 "bkok" Button für die o.g Prozedur. Zur Frage: Wie kann ich das mit 4 Zahlen machen? (Var: zahl1, zahl2, zahl3, zahl4, gross, klein, mittelgross, mittelklein) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz