![]() |
Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
Das ist ja noch schlimmer. Wenn das jedes Programm machen würde*, dann kann der Administrator gar keine Ordnung mehr halten. Desweiteren muss er trotzdem was an den Rechten gedreht haben. Ich kann zwar als normaler Benutzer dort ein Verzeichnis erstellen, Schreibrechte hat dort aber nur der Ersteller und der Administrator.
*) Mein Canon-Drucktreiber hat das gemacht C:\BJPrinter und ein Programm vom BDS6: c:\Program Files\Borland\Java. Beide Verantwortlcihen hätte ich dafür in den Popo treten können. |
Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
Zitat:
Nun ja. Es kommt immer auf den Kunden an. Ich stimme dir zu, wenn du Software für einen großen Konzern entwickelst. Aber da hast du ganz andere Anforderungen und Voraussetzungen als wenn dein Kunde eine kleine Firma mit 3-4 Arbeitsplätzen ist, oder gar eine Privatperson. Eine Anforderung von einigen Kunden war, das Programm transportabel zu machen. In der Firma tagsüber mit den Daten zu arbeiten, dann die USB-Platte abziehen. Mit nach Hause nehmen und dort die Buchhaltung zuende führen. Zitat:
Wie gesagt: Unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Zitat:
Gerd |
Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
Zitat:
Wenn ich bei mir jedoch auf die Verknüpfung klicke, bekomme ich eine 5 (Zugriff verweigert). |
Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
Zitat:
Wo liegen jetzt aber genau "Sicherheitslücken", wenn man es so macht wie bernau ? Ich kann schreiben, wohin ich will, nur nicht in das Verzeichnis eines anderen Users ? Na toll. IMHO ist es vielleicht sinnvoll, sich in einem multinationalen Konzern an Richtlinien zu halten, selbst wenn die von Microsoft kommen, aber praktikabel muss das lange nicht sein. Windows ist übrigens nicht ISO??? konform. Mal nebenbei bemerkt. Viele Admins sind außerdem froh, wenn sie wissen wo was ist und halten sich deshalb sehr gerne nicht an M$-Richtlinien. Wo bleibt das Killer-Argument sich dem unterordnen zu müssen ? |
Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
Zitat:
|
Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
Nochmal ein Nachtrag, weil das ggf. doch etwas überheblich rübergekommen sein könnte (was not my intention).
Gerade aus dem Aspekt der Usability her - und der Vereinfachung für den User - sollte man sich an die Standards halten. Wenn ein User die Windows-Funktion zur Datensicherung verwendet wird sein Profil mit seinen Nutzdaten gespeichert. Ein Programm XY das dort seine Daten nicht hinlegt wird einfach nicht mitgesichert. Wer guckt doof aus der Wäsche wenn wirklich was mit den Daten passiert und der User seine Sicherung zurückspielt und auf einmal seine Daten aus der Anwendung XY nicht wiederfindet? Genau: Der User. Und der Entwickler sagt: "Ja, da hätten Sie das Verzeichnis xyz noch mitsichern müssen." Und dann guckt der User noch blöder und fragt: "Was für ein Verz-Ding?". Als verantwortungsbewusste Entwickler sollten wir schauen, dass wir den 08/15-User (und damit den allgegenwärtigen DAU) mit unserer Anwendung nicht überfordern. Und dazu gehört eben auch, dass der User nicht zu wissen braucht, wo eine bestimmte Anwendung selber und wo ihre Daten liegen. Das muss einfach nur laufen - und sollte Systemfunktionen wie Sicherung, Profilumzug etc. auch unterstützen, damit wir den User nicht im Regen stehen lassen. |
Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
@Phoenix : hast du U3 Stick ? IMHO ist der lediglich halbe Sache.
wg. roter Kasten : Zitat:
|
Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
Zitat:
...:cat:... |
Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
Zitat:
Ein Programm benötigt immer nur dort Schreibrechte, wo auch die Daten des oder der Benutzer liegen, wo auch immer das sein mag. |
Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
Zitat:
Da der Stick passwortgeschützt ist und keine Spuren (ausser dem U3-DeviceDriver) auf dem Hostsystem hinterlässt finde ich das schon eine richtig geschickte Sache. Und das, was da noch nicht ausgereift ist, wird hoffentlich mit dem Nachfolgesystem beseitig werden :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz