Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home? (https://www.delphipraxis.net/93316-microsoft-virtualpc-2004-2007-auf-winxp-home.html)

Mazel 4. Jun 2007 13:35

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Zitat:

Sicher ist das so. VirtualPC, VMWare, VirtualBox und wie sie alle heißen emulieren einen kompletten PC. Also musst Du auch alle Schritte durchlaufen, die Du bei einem "Hardware"-PC ohne vorinstalliertes OS auch durchlaufen müsstest: Festplatte partitionieren, formatieren, OS aufspielen, Software aufspielen etc.
Wie würde das denn funktionieren? Wo muss ich die Partitionen erstellen?
Zitat:

Für einen SW-Technischen Einzelkämpfer ist das jedoch nicht gerade so mal schnell bezahlt.
Demnach bleibt mir also doch nichts anderes übrig, als weiterhin auf andere Personen mit dem jeweiligen OS angewiesen zu sein, denn wenn du schon schreibst, dass es nicht mal so schnell bezahlt ist, komme ich mit mein wenigen Geld erst recht nicht aus.

Gruß
Mazel

Thanatos81 4. Jun 2007 13:45

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Zitat:

Zitat von Mazel
Zitat:

Sicher ist das so. VirtualPC, VMWare, VirtualBox und wie sie alle heißen emulieren einen kompletten PC. Also musst Du auch alle Schritte durchlaufen, die Du bei einem "Hardware"-PC ohne vorinstalliertes OS auch durchlaufen müsstest: Festplatte partitionieren, formatieren, OS aufspielen, Software aufspielen etc.
Wie würde das denn funktionieren? Wo muss ich die Partitionen erstellen?

Das macht bei Windows die Setup-Routine der CD (ab Windows 2000, bei 95/98/ME(?) mittels fdisk auf der CD/den Disketten). Du kannst im VirtualPC entweder das CD-Laufwerk deines Gastrechners oder ein ISO-Image der CD benutzen.

DeddyH 4. Jun 2007 13:46

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Zitat:

Zitat von Mazel
Wie würde das denn funktionieren? Wo muss ich die Partitionen erstellen?

Auf der virtuellen Festplatte. Was Du nach dem Einschalten der virtuellen Maschine siehst, ist der Boot des virtuellen Rechners (inkl. BIOS). Also musst Du ein bootfähiges Medium (CD,Floppy) einlegen und von dort aus die o.a. Schritte ausführen.

Mazel 4. Jun 2007 14:35

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
OK, heißt also das ich über das Programm VirtualPC die anderen Systeme installiere. Früher bin ich immer über ein Bootmanager in das System gesprungen, welches ich benötige, was den Nachteil hatte, ständig neu zu booten, das ist mit VirutalPC nicht der Fall. Ich kann damit über mein laufendes System ein anderes installierte System starten? Ich habe von Anfang an gedacht, die ganzen System, die mir angeboten werden, sind schon im Programm (man frage mich aber nicht wie es funktionieren soll :wink:) enthalten.

Gruß
Mazel

DeddyH 4. Jun 2007 14:38

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Genauso ist das. Du kannst sogar (in Grenzen) unterschiedliche Hardware-Konfigurationen je virtueller Maschine verwenden.

Mazel 4. Jun 2007 14:41

Re: Microsoft VirtualPC 2004, 2007 auf WinXP Home?
 
Ok, dann danke ich euch vielmals für die ausführlichen Informationen. :thumb:

Hilfe dieser Art gibts eben doch nur in Entwickler Foren. :)

Gruß
Mazel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz