Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   [D2007] Warnung sinnvoll bei Methode wg. Groß-Kleinschr (https://www.delphipraxis.net/93653-%5Bd2007%5D-warnung-sinnvoll-bei-methode-wg-gross-kleinschr.html)

Delphi-Laie 18. Okt 2016 21:41

AW: Re: [D2007] Warnung sinnvoll bei Methode wg. Groß-Kleinschr
 
Wollte gerade ein neues Thema aufmachen, fand zum Glück aber dieses hier. XE2 geht mir damit auch auf die Nerven. Nicht nur, daß der Grundsatz der Beliebigkeit der Groß-/Kleinschreibung verletzt wird, ist diese Meldung auch in sich völlig unlogisch: Zum einen ist es nur ein Hinweis, zum anderen ist dieser aber modalverbal maximal restriktiv: "...muss exakt..."

Ja, was denn nun - muß (exakt) oder doch nicht?

Man möchte meinen, Programmierer denken exakt und logisch und zudem, daß alles vorab beraten und hinterher noch einmal kontrolliert wird, denn das ist ja nicht zufällig entstanden. Wie so etwas in den Compiler hineingeraten konnte, ist nicht nachvollziehbar.

hoika 19. Okt 2016 04:00

AW: [D2007] Warnung sinnvoll bei Methode wg. Groß-Kleinschr
 
Hallo,
es geht hier ja auch um den c++-Complier,
der ev. mit den "falsch" geschriebenen Destroy Probleme bekommen könnte.

Wo ist jetzt das Problem Destroy so zu schreiben, wie es der Compiler haben will?

Ja, ist doof, dass sich diese Meldung nicht ausknipsen läßt.

mkinzler 19. Okt 2016 09:14

AW: [D2007] Warnung sinnvoll bei Methode wg. Groß-Kleinschr
 
C(++) ist nun mal case sensitive

himitsu 19. Okt 2016 10:21

AW: [D2007] Warnung sinnvoll bei Methode wg. Groß-Kleinschr
 
Wenn man multiplatform entwickelt, dann ist soeine Meldung bei jeder Platform OK, aber auch da ist es sinnlos, daß man viele C++-Warungen im Delphi nicht "ganz" einfach und allgemein (standardmäßig) in den Projektoptionen deaktivierbar hat.

Aber reine Meldungen für einen Compiler sinnlos im anderen Compiler anzuzeigen ist einfach nur schwachsinnig.
Wenn man dabei vergisst, dass man (falls ich das richtig verstanden hab) im C++Builder auch Delphi-PAS einbinden kann?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz