![]() |
Re: Server mit 3 Netzen.
Hi Rolf,
da hast Du natürlich Recht, aber darum geht gar nicht. Es geht darum, dass ca. 120 Rechner bereits so konfiguriert sind. - Das war noch vor meiner Zeit.- Bevor ich die jetzt alle umändere lasse ich mir lieber etwas anderes einfallen. Oder gibt es die Möglichkeit die IP’s der Clients vom Server aus zu ändern? Gruß Heike |
Re: Server mit 3 Netzen.
Zitat:
|
Re: Server mit 3 Netzen.
Zitat:
DHCP ist so ziemlich das Letzte, was ich einführen würde. Für's I-Net ok, aber im Intranet gar niemals nich :wall: Immer wenn es bei uns zu Probs gekommen ist, habe wir die Rechner von DHCP auf feste IP's gestellt und dann war Ruh. Wenn DHCP, DNS, mehrere DC's sowie "Switche + Netzwerkkarten auf AUTO" zusammen treffen ist das Chaos schon vorprogrammiert. Zumindest bei bestimmter Hardware :mrgreen: Da würde ich lieber rumgehen und die IP's von Hand drehen, wenn's schön werden soll. |
Re: Server mit 3 Netzen.
Zitat:
Edit: Zitat:
![]() |
Re: Server mit 3 Netzen.
Zitat:
Wenn man nicht auf feste IPs angewiesen ist, gibt's nichts besseres. Der Verwaltungsaufwand minimiert sich gewaltig. Einmal richtig konfiguriert, DNS dazu, ActiveDirectory dazu und glücklich sein. Und Dich will ich sehen, wie Du auf die Schnelle bei 120 PCs die IP änderst. Viel Spass dabei und kauf dir schon mal neue Schuhe und eine grosse Packung Nervennahrung. |
Re: Server mit 3 Netzen.
Zitat:
|
Re: Server mit 3 Netzen.
Moin Raven,
Zitat:
Auch bei festen IP-Adressen kann DHCP sehr nützlich sein. Dadurch lassen sich Kollisionen auf Grund doppelter IP-Adressen nämlich viel besser vermeiden. |
Re: Server mit 3 Netzen.
hi,
Zitat:
DHCP für Geräte mit wechselnden Standorten => OK DHCP für kleine Standorte => OK Aber überall da, wo es keine Verluste bringt, würde ich feste IP bevorzugen. Ebenso würde ich auf V(au)LAN verzichten. Alles nette Techniken, die ihren Sinn haben, aber nur, wenn sie nicht sinnlos eingesetzt werden ! Nur weil es gerade "angesagt" ist. Zitat:
Das ist alles in einem Gebäude ! Das würde aber keinen nennenswerten Stress machen, vor allem, wenn alle Anwender am Fr. einen Neustart machten. Das würd ich (in einem Anflug von Grössenwahn :mrgreen: ) sogar noch an Remote-Standorten durchziehen. Sofern keine IP-spezifischen Skripte oder Anwendungen kursieren, geht so eine Umstellung sogar locker im laufenden Bertrieb. Also neue Schuhe brauch ich deshalb nicht. Eventuell Kreislauftabletten, um den vielen Kaffee zu neutralisieren :zwinker: |
Re: Server mit 3 Netzen.
Zitat:
Zitat:
|
Re: Server mit 3 Netzen.
Zitat:
Ein Netz mit 10 Clients kann ich vielleicht mit festen IP managen. Da hab ich die IPs im Kopf und bin auch schnell rum zum was ändern. Wenn das Netz aber grösser wird, verschiedene Abteilungen mit unterschiedlichen IP-Ranges und vielleicht noch ne Aussenstelle hat, dann doch lieber den *einfachen* Weg und DHCP + DNS + AD. Oder kann mir einer erklären, warum er scharf auf feste IPS ist? :gruebel: :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz