Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 9     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi formularfelder einer website ausfülle? (https://www.delphipraxis.net/978-formularfelder-einer-website-ausfuelle.html)

sakura 28. Dez 2002 12:08

In JavaScript ist es synchron zu folgendem, ob es in Delphi geht...
Delphi-Quellcode:
 if WebBrowser1.OleObject.Document.Frames.item('MAIN').Document then
begin
  ...
end;

ensacom 28. Dez 2002 12:20

Danke, aber da erhalte ich immer denn Error "ungültige Typumwandlung"

ensacom 28. Dez 2002 12:23

Mist, jetzt hab ich es doch noch herausgefunden.

Code:
if WebBrowser1.OleObject.Document.Frames.item('MAIN').Document.location.href = 'http://www.tmssoftware.com/asp/reg_input.asp' then
begin
  fillform;
end;
Jetzt gehts

Danke dir nochmal

sakura 28. Dez 2002 12:27

Kein Problem, dass sollte jetzt hoffentlich auch den anderen helfen :dancer2:

...:cat:...

Act23 29. Dez 2002 16:03

ja mir hat das jetzt sehr geholfen! ich habe es zwar auch vorher schon anders hinbekommen, aber diese möglichkeit ist logischer bzw. einfacher!

jetzt habe ich ncoh eine frage!
wie kann ich einen link automatisch anklicken lassen?
z.B. bei gmx: "email schreiben"
der link steht in einer tabelle. wie spreche ich ihn dann also mit delphi an?
danke schon mal im voraus!

Jan 29. Dez 2002 16:55

Hallo Act23,
das kannst du entweder durch Maussteuerung machen (sehr umständlich) oder zu schaust dir den link an, den der "email schreiben" Butten ansteuert. Wenn er zu einem php-script führt, dann schau dir die inputs im Form an, auch die hidden, und erstellst dir daraus den link den du besuchen willst, dieser könnte z.B. so aussehen: .../mailprocess.php?user=franz&mailtext=hallo%20herr%2 0Sommer&Emailaddresse=herrsommer@hotmail.com&topic =halloechen und dann gehst du einfach auf diesen link, was genausoviel bewirkt wie auf den button zu klicken, aber nicht vergessen, hinter dem & steht der name des inputs und hinter dem = der value.
Es gibt da sicher auch noch schönere varianten in delphi, aber ich kann php besser und da baut man sich seine links immer so schön zusammen. :].
Gruß
Jan

Jan 30. Dez 2002 02:46

Hallo ihr Meister des Wissens!
Jetzt hab ich auch mal ne Frage dazu:
Was mache ich denn, wenn kein Name für den Form angegeben ist, was ja nicht notwendig ist, geht das wie in jscript, dass man das mit form[0] machen kann? Sag mir mal einer die genaue Schreibweise wenn das überhaupt geht. Thx schonmal
Greetz
Jan

Act23 30. Dez 2002 14:10

@Jan:
also das mit dem php-link hat funktioniert!
aber ich habe einen anderen link, den ich mit der maus anklicken muss! also wie geht das mit der maussteuerung?? ist das wirklich so kompliziert?

masters001 30. Dez 2002 17:06

Hallo ich habe hierzu auch noch eine Frage:
Das Ausfüllen von Formularen wurde hier mit der TWebBrowser componente besprochen. Bei dieser Componente wird die Website aber doch immer im Formular angezeigt? Wie kann ich eine website connecten und ihre Formulare ausfüllen ohne das sie in meinem programm sichtbar angezeigt wird?

Das mit dem automatischen Button anklicken im Formular würd micht auch noch interessieren. Muss man das denn unbedingt mit der Maussteuerung machen oder kann man diese buttons nicht genau so wie die Eingabefelder ansteuern und 'anklicken'?

Un noch eine Frage zu den mausevents:
mouse_event(MOUSEEVENTF_LEFTDOWN, X, Y, 0, 0);
Auf was beziehen sich denn die Pixelkoordinaten x,y auf die der Website oder die des Bildschirms?
Und wie kann man die Pixelkoordinaten eines Buttons z.B. auf einer Website herausfinden?

Vielen Dank masters001

Jan 30. Dez 2002 20:44

@ Act23 & Masters001:
Ein button oder link auf einer Webseite ist absolut nichts anderes als eine url, auf welche, nach dem Klick, navigiert wird. Ihr konnt also auch einfach dem browser sagen, dass er auf die url navigieren soll, was das gleiche bewirkt wie ein buttonklick.
Sollte die url des Buttons in irgendeiner Weise dynamisch sein, d.h. ihr könnt keine feste url in eurem Code angeben, so reicht es, wenn der Name des links bekannt ist, oder halt, so wie ich das weiter oben gefragt habe, könnte es möglich sein den soundsovielten link auszulesen. Das weiss ich aber nicht genau. Ihr lest also den Link aus und navigiert auf diesen Link. Jetzt fragt mich aber nicht, wie ihr das in Delphi realisiert, ich kann das alles nur von Jscript, aber es sollte eigentlich sehr ähnlich auch in Delphi gehen.
Gruss
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.
Seite 3 von 9     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz