![]() |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Zitat:
"Inter-City-Express" Wird sie in einem Zug verwendet und in welchem block ist der zug und wann wird er Block xyz erreichen und wieder verlassen. Der zustand jeder weiche jedes Signals muss immer parrat sein um zusammenstöße zu vermeiden. Auf einer ganz großen anlage (Miniatur Wunderland oder auch einer anderen Show-anlage) kommen da schon ganz schöne mengen an daten zusammen. MfG snow |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Dann würd ich leiber ne Typisierte Datei nehmen beim Datenbanksystem hast du schon Zeit fürs bauen der Anfrage und co verschwendet.
Die Anfrage selbst dauert auch etwas zu bearbeiten. Deine kleine Datei zu durchsuchen dauert bloß n paar ms. Das mit den Sekunden waren für mich Abgrenzungskriterien. Du wirst bei deinen 16000 Datensätzen nie mehr als 100ms brauchen um den entsprechenden Datensatz gefunden zu haben. |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
|
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Zitat:
15 Zeilen Quelltext scheinen mir aber ehrlich gesagt etwas zu optimistisch veranschlagt. Eine Einarbeitung in SQL ist meiner Meinung bei einer einfachen Datenbank sogar z.T. gar nicht notwenig. Ein paar Einstellungen und Filter im OI reicht fürs ERSTE aus. Vorteil: Durch Einarbeitung in SQL lässen sich SPÄTER auch komplizierte Abfragen erzeugen - sollte es notwenig werden. Und mal Hand aufs Herz: Simple SQL-Abfragen sind wirklich kein Problem, wenn man mal ein paar Stunden SELECT-Abfragen geübt hat (bezieht sich auf einfache Queries). Zitat:
Was ist, wenn ich plötzlich ein zusätzliches Feld benötige? Bei einer DAtenbank lässt sich eine Tabelle einfach erweitern und den Source entsprechend leicht anpassen. Bei einer typisierten Datei müsste man das ganze Dateiformat in ein neues konvertieren , da sich ja auch die Record-Größe geändert hat (oder liege ich da falsch?). Liebe Grüße, SCRaT |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
lässt sich eine datenbank nicht übersichtlicher ansprechen oder?
Bei einer datenbank lassen sich einträge doch besser überschreiben oder? Da es bei einer Datenbank doch keine Doppelten einträger geben kann oder??? Ich glaub ich bleib aber bei ner datenbank will mal was neues können?? Zitat:
MfG snow |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Zitat:
2 meinevariable : integer; 3 end; 4 var 5 f: file of test; 6 daten : test; 7 assignfile('test.dat'); 8 rewrite(test); 9 write(f,daten); 10 closefile(f); Mhm, optimistisch ? Zitat:
Zitat:
Ne schon ok TDbf ist ganz ok für die Anwendung. |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Nimm eine lokale Datenbank. Wenn Du irgendwann das Schienensystem der Deutschen Bahn verwaltest, kommst Du mit Textdateien nicht weit :mrgreen:
Damit fährst Du aus meiner Sicht in jedem Fall gut, egal, wieviele Datensätze Du hast. Du bist viel fexibler als bspw. mit typisierten Dateien. Man entwickelt eine Software vorausschauend. Da ist es falsch, etwas zu behaupten wie 'Och, ich habe max. 16000 Datensätze. Diese Zahl wird aber nur theoretisch erreicht.' Niemand weiss, was kommen wird - auch wenn das Beispiel mit der Deutschen Bahn sicherlich Utopie ist :wink: Und wenn Du Dich in das Thema DBs erstmal eingearbeitet hast, dann lässt sich das Prinzip sehr gut auf Folgeprojekte übertragen. Meine Meinung: Investiere ruhig die Zeit (wenn Du sie hast), Dich mit Datenbanken auseinander zu setzen; Du wirst es später sicherlich nicht bereuen. Zur Auswahl stehen einige, die sich lokal nutzen lassen: Firebird SQLite dBase Solltest Du zu dBase greifen, so empfehle ich Dir die ADS-Komponenten von ExtendedSystems. Diverse Tutorials zu Firebird bzw. Links zu diesen findest Du hier im Forum. Edit: Ich habe glatt vergessen, dass Du Lazarus benutzt; damit hätten sich der Einsatz der ADS-Komponenten glaube ich erübrigt. Mit den Turbo-Editionen funktionieren sie allerdings. Btw: Hast Du vor, Deine Gleissystem-Anwendung irgendwann auch nach Linux zu portieren? |
Re: Dateien erstellen beste methode??? Oder vllt doch eine D
Wäre XML keine Möglichkeit? Bei Delphi gibts wenn ich mich nicht täusche ne Komponente dafür, vllt gibts die bei Lazarus auch?
Allerdings wenn es mal mehr werden sollte würde ich auch eher eine Datenbank empfehlen. so viel aufwand ist es nicht eine MySQL-Server-Anwendung zu installieren und darauf zuzugreifen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz